Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

PSYCHOLOGISCHE AUSWIRKUNGEN DER COVID-19-PANDEMIE

Über PSYCHOLOGISCHE AUSWIRKUNGEN DER COVID-19-PANDEMIE

Die Welt war mit einer globalen Bedrohung durch das Coronavirus 2019 (COVID-19) des Virus SARS-CoV-2 konfrontiert, das sich zu einer Pandemie mit erheblichen gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen entwickelte. Viele Länder standen vor der unvorhersehbaren Herausforderung, das SARS-CoV-2-Virus in den Griff zu bekommen und zu verhindern. Die bisher durchgeführten Untersuchungen haben gezeigt, dass die COVID-19-Pandemie das psychische Wohlbefinden eines Teils der Bevölkerung beeinträchtigt hat: Restriktive Maßnahmen, Fehlinformationen, fehlende Humanressourcen und begrenzte logistische Mittel waren die Hauptfaktoren für die psychologischen Bedenken der von der Pandemie betroffenen Menschen. Furcht, Unsicherheit, physische Isolation und wirtschaftliche Schwierigkeiten beeinflussten das Auftreten von Symptomen wie Stress, Angst, Panik, Schlafstörungen und Selbstmordgedanken. Eine große Rolle spielten während der Pandemie die Medien, insbesondere die sozialen Medien. Die große Menge an oft unprofessionellen Informationen, Desinformationen, Fake News und die Verbreitung von Verschwörungstheorien in sozialen Netzwerken hat die Öffentlichkeit abgelenkt und die psychische Gesundheit verschlechtert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206625636
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 68
  • Veröffentlicht:
  • 30. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 119 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von PSYCHOLOGISCHE AUSWIRKUNGEN DER COVID-19-PANDEMIE

Die Welt war mit einer globalen Bedrohung durch das Coronavirus 2019 (COVID-19) des Virus SARS-CoV-2 konfrontiert, das sich zu einer Pandemie mit erheblichen gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen entwickelte. Viele Länder standen vor der unvorhersehbaren Herausforderung, das SARS-CoV-2-Virus in den Griff zu bekommen und zu verhindern. Die bisher durchgeführten Untersuchungen haben gezeigt, dass die COVID-19-Pandemie das psychische Wohlbefinden eines Teils der Bevölkerung beeinträchtigt hat: Restriktive Maßnahmen, Fehlinformationen, fehlende Humanressourcen und begrenzte logistische Mittel waren die Hauptfaktoren für die psychologischen Bedenken der von der Pandemie betroffenen Menschen. Furcht, Unsicherheit, physische Isolation und wirtschaftliche Schwierigkeiten beeinflussten das Auftreten von Symptomen wie Stress, Angst, Panik, Schlafstörungen und Selbstmordgedanken. Eine große Rolle spielten während der Pandemie die Medien, insbesondere die sozialen Medien. Die große Menge an oft unprofessionellen Informationen, Desinformationen, Fake News und die Verbreitung von Verschwörungstheorien in sozialen Netzwerken hat die Öffentlichkeit abgelenkt und die psychische Gesundheit verschlechtert.

Kund*innenbewertungen von PSYCHOLOGISCHE AUSWIRKUNGEN DER COVID-19-PANDEMIE



Ähnliche Bücher finden
Das Buch PSYCHOLOGISCHE AUSWIRKUNGEN DER COVID-19-PANDEMIE ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.