Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Psychosoziale Auswirkungen von psychischen Störungen bei Kindern

Über Psychosoziale Auswirkungen von psychischen Störungen bei Kindern

Psychische Störungen bei Kindern stellen ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit dar, und die Situation der Eltern bringt eine Reihe von Schwierigkeiten mit sich, die bei der Behandlung des Kindes berücksichtigt werden müssen.Seit der Bekanntgabe der Diagnose oder dem Auftreten der ersten Anzeichen einer psychischen Erkrankung ihres Kindes sehen sich die Eltern mit einer Reihe von psychosozialen Schwierigkeiten konfrontiert (Diskriminierung, Stigmatisierung, soziale Isolation, Verlust enger Kontakte, Hilflosigkeit und Ohnmacht), die mit der Betreuung, Überwachung und dem Kauf von Medikamenten verbunden sind. Oftmals befinden sie sich in einem Zustand des Unverständnisses, der Verwirrung oder sogar der Nichtakzeptanz der Situation ihres Kindes.Diese Situation könnte sich auch negativ auf die Qualität der Bindungsbeziehung zwischen Paaren und zwischen Eltern und Kindern auswirken und sich auf die Betreuung auswirken und dazu führen, dass Termine nicht eingehalten werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206882480
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 64
  • Veröffentlicht:
  • 27. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 113 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Psychosoziale Auswirkungen von psychischen Störungen bei Kindern

Psychische Störungen bei Kindern stellen ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit dar, und die Situation der Eltern bringt eine Reihe von Schwierigkeiten mit sich, die bei der Behandlung des Kindes berücksichtigt werden müssen.Seit der Bekanntgabe der Diagnose oder dem Auftreten der ersten Anzeichen einer psychischen Erkrankung ihres Kindes sehen sich die Eltern mit einer Reihe von psychosozialen Schwierigkeiten konfrontiert (Diskriminierung, Stigmatisierung, soziale Isolation, Verlust enger Kontakte, Hilflosigkeit und Ohnmacht), die mit der Betreuung, Überwachung und dem Kauf von Medikamenten verbunden sind. Oftmals befinden sie sich in einem Zustand des Unverständnisses, der Verwirrung oder sogar der Nichtakzeptanz der Situation ihres Kindes.Diese Situation könnte sich auch negativ auf die Qualität der Bindungsbeziehung zwischen Paaren und zwischen Eltern und Kindern auswirken und sich auf die Betreuung auswirken und dazu führen, dass Termine nicht eingehalten werden.

Kund*innenbewertungen von Psychosoziale Auswirkungen von psychischen Störungen bei Kindern



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Psychosoziale Auswirkungen von psychischen Störungen bei Kindern ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.