Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Psychosoziale Faktoren bei Zuwanderern im Grenzgebiet

Über Psychosoziale Faktoren bei Zuwanderern im Grenzgebiet

Die Studie erforscht und beschreibt die psychosozialen Faktoren bei den Einwanderern des Grenzgebiets; da der soziale Kontext für die Entwicklung ihrer Autonomie, ihrer Lebenszufriedenheit und ihres Selbstwertgefühls von Bedeutung ist, ist er für die psychosozialen Muster, die einen Prozess der sozialen Integration bewirken, von Bedeutung. Im Folgenden wird die Theorie der kumulativen Kausalität bei der Entwicklung der Studie berücksichtigt. Die Autoren Douglas Massey und Jorge Durand (2003) gehen in Anlehnung an Myrdal, den sie als ihren Hauptverfechter betrachten, davon aus, dass die internationale Migration dazu neigt, die demografischen Strukturen der Vertreibungsorte (in denen eine ungleiche wirtschaftliche und soziale Entwicklung herrscht) neu zu konfigurieren; diese Theorie besagt also, dass es eine Neuordnung, eine Neupositionierung und eine Neuzusammensetzung der sozialen und wirtschaftlichen Struktur der Familien internationaler Migranten in ihren Ziel- und Herkunftsorten gibt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206933588
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 11. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 102 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Psychosoziale Faktoren bei Zuwanderern im Grenzgebiet

Die Studie erforscht und beschreibt die psychosozialen Faktoren bei den Einwanderern des Grenzgebiets; da der soziale Kontext für die Entwicklung ihrer Autonomie, ihrer Lebenszufriedenheit und ihres Selbstwertgefühls von Bedeutung ist, ist er für die psychosozialen Muster, die einen Prozess der sozialen Integration bewirken, von Bedeutung. Im Folgenden wird die Theorie der kumulativen Kausalität bei der Entwicklung der Studie berücksichtigt. Die Autoren Douglas Massey und Jorge Durand (2003) gehen in Anlehnung an Myrdal, den sie als ihren Hauptverfechter betrachten, davon aus, dass die internationale Migration dazu neigt, die demografischen Strukturen der Vertreibungsorte (in denen eine ungleiche wirtschaftliche und soziale Entwicklung herrscht) neu zu konfigurieren; diese Theorie besagt also, dass es eine Neuordnung, eine Neupositionierung und eine Neuzusammensetzung der sozialen und wirtschaftlichen Struktur der Familien internationaler Migranten in ihren Ziel- und Herkunftsorten gibt.

Kund*innenbewertungen von Psychosoziale Faktoren bei Zuwanderern im Grenzgebiet



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.