Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Quantifizierung von Kupfer(II)-ionen in Zellen

Über Quantifizierung von Kupfer(II)-ionen in Zellen

In der Biologie ist das Grün Fluoreszierende Protein (GFP) ein wichtiges Werkzeug. GFP spielt z. B. bei der Beobachtung der Genexpression sowie in der Lokalisierung und der Untersuchung von Wechselwirkungen von Proteinen eine wichtige Rolle. Für das quantitative Arbeiten mit GFP, wie es sich bei dessen Einsatz als Biosensor ergibt, führt das zu Fragestellungen, die weiterreichende Untersuchungen erfordern. Nach einer Übersicht über die aktuellen Anwendungen wird eine Methode entwickelt, mit der die Fluoreszenzlebensdauermikroskopie an GFP als Sensor für zweiwertige Kupferionen eingesetzt werden kann. Anhand der Entwicklung eines mathematischen Modells kann durch die Betrachtung der Lebensdauer von GFP die Konzentration der Kupferionen bestimmt werden. Durch die Möglichkeit ortsaufgelöster Messungen eignet sich dieses Verfahren zur Untersuchung der Konzentration an Kupferionen in Zellen. Es werden Beispiele in E. coli und in Tabakzellen gezeigt. Außerdem wird ein Verfahren beschrieben, das über die Messung der Lebensdauer die Bestimmung der Bildungseffizienz von GFP erlaubt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783838125961
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 140
  • Veröffentlicht:
  • 5. Mai 2011
  • Abmessungen:
  • 152x229x8 mm.
  • Gewicht:
  • 213 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Quantifizierung von Kupfer(II)-ionen in Zellen

In der Biologie ist das Grün Fluoreszierende Protein (GFP) ein wichtiges Werkzeug. GFP spielt z. B. bei der Beobachtung der Genexpression sowie in der Lokalisierung und der Untersuchung von Wechselwirkungen von Proteinen eine wichtige Rolle. Für das quantitative Arbeiten mit GFP, wie es sich bei dessen Einsatz als Biosensor ergibt, führt das zu Fragestellungen, die weiterreichende Untersuchungen erfordern. Nach einer Übersicht über die aktuellen Anwendungen wird eine Methode entwickelt, mit der die Fluoreszenzlebensdauermikroskopie an GFP als Sensor für zweiwertige Kupferionen eingesetzt werden kann. Anhand der Entwicklung eines mathematischen Modells kann durch die Betrachtung der Lebensdauer von GFP die Konzentration der Kupferionen bestimmt werden. Durch die Möglichkeit ortsaufgelöster Messungen eignet sich dieses Verfahren zur Untersuchung der Konzentration an Kupferionen in Zellen. Es werden Beispiele in E. coli und in Tabakzellen gezeigt. Außerdem wird ein Verfahren beschrieben, das über die Messung der Lebensdauer die Bestimmung der Bildungseffizienz von GFP erlaubt.

Kund*innenbewertungen von Quantifizierung von Kupfer(II)-ionen in Zellen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Quantifizierung von Kupfer(II)-ionen in Zellen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.