Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

RAPD-Analyse von Sclerotium-Kragenfäule an Auberginen und Tomate

Über RAPD-Analyse von Sclerotium-Kragenfäule an Auberginen und Tomate

Die Kragenfäule von Gemüse durch Sclerotium rolfsii ist weltweit eine ernst zu nehmende Krankheit. Tropisches und subtropisches Wetter mit hohen Temperaturen und hoher Bodenfeuchtigkeit begünstigt die Schwere der Krankheit und ihre Ausbreitung. Mindestens 500 Kulturpflanzenarten sind die Wirte von Sclerotium rolfsii. Unter den Isolaten des Erregers gibt es Variationen in Bezug auf Pathogenität, Aggressivität oder Virulenz, geografische Standorte und saisonale Einflüsse. Acht Isolate von S. rolfsii wurden aus der Sammlung des Erregers von Auberginen, Tomaten, Spinat und Linsen aus vier Bezirken Bangladeschs gewonnen. Die Isolate wurden hinsichtlich ihrer Morphologie, ihres Wachstums und ihrer molekularen Aspekte charakterisiert. Die Wachstumsrate, die Größe der Läsionen an der inokulierten Pflanze und die Sterblichkeitsrate der Pflanzen gaben Aufschluss über die Virulenz der Isolate, die mittels RAPD-Analyse bestimmt wurde. Isolate aus Tomaten erwiesen sich als am virulentesten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206899341
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 112
  • Veröffentlicht:
  • 30. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 185 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von RAPD-Analyse von Sclerotium-Kragenfäule an Auberginen und Tomate

Die Kragenfäule von Gemüse durch Sclerotium rolfsii ist weltweit eine ernst zu nehmende Krankheit. Tropisches und subtropisches Wetter mit hohen Temperaturen und hoher Bodenfeuchtigkeit begünstigt die Schwere der Krankheit und ihre Ausbreitung. Mindestens 500 Kulturpflanzenarten sind die Wirte von Sclerotium rolfsii. Unter den Isolaten des Erregers gibt es Variationen in Bezug auf Pathogenität, Aggressivität oder Virulenz, geografische Standorte und saisonale Einflüsse. Acht Isolate von S. rolfsii wurden aus der Sammlung des Erregers von Auberginen, Tomaten, Spinat und Linsen aus vier Bezirken Bangladeschs gewonnen. Die Isolate wurden hinsichtlich ihrer Morphologie, ihres Wachstums und ihrer molekularen Aspekte charakterisiert. Die Wachstumsrate, die Größe der Läsionen an der inokulierten Pflanze und die Sterblichkeitsrate der Pflanzen gaben Aufschluss über die Virulenz der Isolate, die mittels RAPD-Analyse bestimmt wurde. Isolate aus Tomaten erwiesen sich als am virulentesten.

Kund*innenbewertungen von RAPD-Analyse von Sclerotium-Kragenfäule an Auberginen und Tomate



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.