Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Reaktionsverhältnis: Investor versus Negativszenario

Über Reaktionsverhältnis: Investor versus Negativszenario

Dieses Buch befasst sich mit der Suche nach der Identifizierung des Vorhandenseins von abnormalen Schwankungen des Aktienkurses von Unternehmen, die beschuldigt werden, in Bilanzbetrug verwickelt zu sein oder normale Verschuldungs- und Verschuldungsindizes zu haben. Es handelte sich um eine Analyse, die die konzeptionellen Grundlagen der von Campbel, Lo und Mackinlay (1997) vorgeschlagenen Untersuchung von Ereignissen und auch die Vorschläge I und II von Modigliani und Miller (1963) nutzte, in denen der Durchschnitt, das Minimum, das Maximum und die Standardabweichung berechnet wurden, verbunden mit dem Einsatz der Methode der multiplen linearen Regression über die Aktienvariationen unter den am BM&FBOVESPA notierten Kapitalmarktunternehmen. Auf diese Weise war es möglich, die Streuung, die variierende Menge und die Beziehung zwischen Betrug, dem Verschuldungsgrad und dem Grad der finanziellen Hebelwirkung mit den Schwankungen der Aktienkurse zu identifizieren.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206011729
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 21. Mai 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Reaktionsverhältnis: Investor versus Negativszenario

Dieses Buch befasst sich mit der Suche nach der Identifizierung des Vorhandenseins von abnormalen Schwankungen des Aktienkurses von Unternehmen, die beschuldigt werden, in Bilanzbetrug verwickelt zu sein oder normale Verschuldungs- und Verschuldungsindizes zu haben. Es handelte sich um eine Analyse, die die konzeptionellen Grundlagen der von Campbel, Lo und Mackinlay (1997) vorgeschlagenen Untersuchung von Ereignissen und auch die Vorschläge I und II von Modigliani und Miller (1963) nutzte, in denen der Durchschnitt, das Minimum, das Maximum und die Standardabweichung berechnet wurden, verbunden mit dem Einsatz der Methode der multiplen linearen Regression über die Aktienvariationen unter den am BM&FBOVESPA notierten Kapitalmarktunternehmen. Auf diese Weise war es möglich, die Streuung, die variierende Menge und die Beziehung zwischen Betrug, dem Verschuldungsgrad und dem Grad der finanziellen Hebelwirkung mit den Schwankungen der Aktienkurse zu identifizieren.

Kund*innenbewertungen von Reaktionsverhältnis: Investor versus Negativszenario



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.