Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Realismus, Spannung und Moral in den Filmen der Brüder Dardenne

Über Realismus, Spannung und Moral in den Filmen der Brüder Dardenne

Dieses Buch beleuchtet die Highlights der Filme von Jean-Luc und Pierre Dardenne, die international renommierte Filmemacher sind und mehrere Preise bei den Filmfestspielen in Cannes gewonnen haben. Ihre Filme fesseln den Zuschauer und lassen ihn eine intensive emotionale Erfahrung machen. Dies wird anhand der textuellen und intertextuellen Lektüre eines Korpus von vier ausgewählten Filmen gezeigt: Rosetta (1999), Le fils (2002), L'enfant (2005) und Deux jours, une nuit (2014). Die Analyse der Filme zeigt auch, dass die Brüder Dardenne Regisseure sind, die nicht nur soziale Filme machen, wie sie von Kritikern genannt werden, sondern auch Filme, die die Moral in Frage stellen, indem sie ihre Figuren vor schwierige moralische Entscheidungen zwischen Gut und Böse stellen, sie dazu bringen, über Pflicht und Opfer nachzudenken und sie mit Zweifeln und Schuldgefühlen konfrontieren. Das gesamte Werk der Brüder Dardenne ist durch mehrere Gemeinsamkeiten gekennzeichnet. Das liegt an ihrem Wunsch, Ansichten zu vertreten, die ihnen sehr wichtig sind, eine Lebensphilosophie.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205984192
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 84
  • Veröffentlicht:
  • 11. Mai 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 143 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Realismus, Spannung und Moral in den Filmen der Brüder Dardenne

Dieses Buch beleuchtet die Highlights der Filme von Jean-Luc und Pierre Dardenne, die international renommierte Filmemacher sind und mehrere Preise bei den Filmfestspielen in Cannes gewonnen haben. Ihre Filme fesseln den Zuschauer und lassen ihn eine intensive emotionale Erfahrung machen. Dies wird anhand der textuellen und intertextuellen Lektüre eines Korpus von vier ausgewählten Filmen gezeigt: Rosetta (1999), Le fils (2002), L'enfant (2005) und Deux jours, une nuit (2014). Die Analyse der Filme zeigt auch, dass die Brüder Dardenne Regisseure sind, die nicht nur soziale Filme machen, wie sie von Kritikern genannt werden, sondern auch Filme, die die Moral in Frage stellen, indem sie ihre Figuren vor schwierige moralische Entscheidungen zwischen Gut und Böse stellen, sie dazu bringen, über Pflicht und Opfer nachzudenken und sie mit Zweifeln und Schuldgefühlen konfrontieren. Das gesamte Werk der Brüder Dardenne ist durch mehrere Gemeinsamkeiten gekennzeichnet. Das liegt an ihrem Wunsch, Ansichten zu vertreten, die ihnen sehr wichtig sind, eine Lebensphilosophie.

Kund*innenbewertungen von Realismus, Spannung und Moral in den Filmen der Brüder Dardenne



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.