Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Recht im Zeitalter der technologischen Innovation

Über Recht im Zeitalter der technologischen Innovation

Recht im Zeitalter der technologischen Innovation, des geistigen Eigentums und der Biotechnologie ist der Vorschlag zur Schaffung eines interdisziplinären Aufbaustudiengangs in Rechtswissenschaften, um Juristen Kenntnisse über die Technologie zu vermitteln, die für einen reichhaltigen nationalen und internationalen Rechtsrahmen verantwortlich ist, mit dem Ziel, die Lücke in den Lehrprojekten zu schließen, die keine Fächer zu diesem Thema beinhalten. Mit einem dualen Ansatz (Untersuchungstheorie und juristische Praxis), der sich auf Verträge und rechtliche Rahmenbedingungen stützt, werden technologische Innovationen, die Rechte des geistigen Eigentums, juristische Sackgassen und die juristischen Auswirkungen der Biotechnologie untersucht - Analyse von Fällen, Prozessen und Rechtsprechung, Abfassung von Schriftsätzen, Instrumente zum Schutz der immateriellen Rechte von Unternehmen, NITs und Universitäten (Patente und Registrierungen), in der gerichtlichen Auseinandersetzung als Rechtsanwalt, Mitglied der Staatsanwaltschaft oder Richter und in der außergerichtlichen Auseinandersetzung, mit der heteronomen Konfliktlösung (Mediation und Schiedsgerichtsbarkeit), der Erstellung von Gutachten, die den Juristen für den Eintritt in diesen Arbeitsmarkt rüsten, auf dem es an Juristen mangelt und der nach Fachleuten in diesem Bereich schreit.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206420323
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 140
  • Veröffentlicht:
  • 4. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 227 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Recht im Zeitalter der technologischen Innovation

Recht im Zeitalter der technologischen Innovation, des geistigen Eigentums und der Biotechnologie ist der Vorschlag zur Schaffung eines interdisziplinären Aufbaustudiengangs in Rechtswissenschaften, um Juristen Kenntnisse über die Technologie zu vermitteln, die für einen reichhaltigen nationalen und internationalen Rechtsrahmen verantwortlich ist, mit dem Ziel, die Lücke in den Lehrprojekten zu schließen, die keine Fächer zu diesem Thema beinhalten. Mit einem dualen Ansatz (Untersuchungstheorie und juristische Praxis), der sich auf Verträge und rechtliche Rahmenbedingungen stützt, werden technologische Innovationen, die Rechte des geistigen Eigentums, juristische Sackgassen und die juristischen Auswirkungen der Biotechnologie untersucht - Analyse von Fällen, Prozessen und Rechtsprechung, Abfassung von Schriftsätzen, Instrumente zum Schutz der immateriellen Rechte von Unternehmen, NITs und Universitäten (Patente und Registrierungen), in der gerichtlichen Auseinandersetzung als Rechtsanwalt, Mitglied der Staatsanwaltschaft oder Richter und in der außergerichtlichen Auseinandersetzung, mit der heteronomen Konfliktlösung (Mediation und Schiedsgerichtsbarkeit), der Erstellung von Gutachten, die den Juristen für den Eintritt in diesen Arbeitsmarkt rüsten, auf dem es an Juristen mangelt und der nach Fachleuten in diesem Bereich schreit.

Kund*innenbewertungen von Recht im Zeitalter der technologischen Innovation



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.