Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

rechtliche und praktische Bedeutung des Gebotes der Nachhaltigkeit (Art. 73 BV)

Über rechtliche und praktische Bedeutung des Gebotes der Nachhaltigkeit (Art. 73 BV)

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: gut, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die rechtliche und praktische Bedeutung des Gebotes der Nachhaltigkeit in Artikel 73 BV und nimmt eine Beurteilung vor. Zuerst richtet sich der Blick auf den Inhalt des Artikels, sowie dessen Entstehung, Sinn und Auftrag. Dieser richtet sich an Bund und Kantone und gibt ihnen den Auftrag den Nachhaltigkeitsgrundsatz in Art. 73 BV umzusetzen. Da diese Bestimmung jedoch recht offen formuliert wird, werden in dieser Arbeit auch die Justiziabilität und Normativität untersucht, über die die fachlichen Meinungen weit auseinandergehen. So hält die eine Seite diesen Artikel als blosse Deklaration mit Optimierungsmöglichkeit, während die andere diesem eine vor allem für das Umweltrecht relevante Bedeutung zuschreibt. Solche Probleme werden in einem weiteren Schritt kritisch untersucht und anschliessend mögliche Lösungsansätze formuliert. So würde unter anderem eine Konkretisierung des Inhalts der Bestimmung sicherlich eine Besserung versprechen. Die Fakten und Informationen dieser Arbeit beruhen auf zahlreichen juristischen Lehrbüchern, amtlichen Sammlungen und Bundesgerichtsentscheiden. So dürfte diese Arbeit einen interessanten Überblick über das Gebot der Nachhaltigkeit in Art. 73 BV sowie dessen Ziele, Auswirkungen, Probleme und möglichen Lösungsansätze geben.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640868483
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 16. März 2011
  • Abmessungen:
  • 216x140x2 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von rechtliche und praktische Bedeutung des Gebotes der Nachhaltigkeit (Art. 73 BV)

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: gut, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die rechtliche und praktische Bedeutung des Gebotes der Nachhaltigkeit in Artikel 73 BV und nimmt eine Beurteilung vor. Zuerst richtet sich der Blick auf den Inhalt des Artikels, sowie dessen Entstehung, Sinn und Auftrag. Dieser richtet sich an Bund und Kantone und gibt ihnen den Auftrag den Nachhaltigkeitsgrundsatz in Art. 73 BV umzusetzen. Da diese Bestimmung jedoch recht offen formuliert wird, werden in dieser Arbeit auch die Justiziabilität und Normativität untersucht, über die die fachlichen Meinungen weit auseinandergehen. So hält die eine Seite diesen Artikel als blosse Deklaration mit Optimierungsmöglichkeit, während die andere diesem eine vor allem für das Umweltrecht relevante Bedeutung zuschreibt. Solche Probleme werden in einem weiteren Schritt kritisch untersucht und anschliessend mögliche Lösungsansätze formuliert. So würde unter anderem eine Konkretisierung des Inhalts der Bestimmung sicherlich eine Besserung versprechen. Die Fakten und Informationen dieser Arbeit beruhen auf zahlreichen juristischen Lehrbüchern, amtlichen Sammlungen und Bundesgerichtsentscheiden. So dürfte diese Arbeit einen interessanten Überblick über das Gebot der Nachhaltigkeit in Art. 73 BV sowie dessen Ziele, Auswirkungen, Probleme und möglichen Lösungsansätze geben.

Kund*innenbewertungen von rechtliche und praktische Bedeutung des Gebotes der Nachhaltigkeit (Art. 73 BV)



Ähnliche Bücher finden
Das Buch rechtliche und praktische Bedeutung des Gebotes der Nachhaltigkeit (Art. 73 BV) ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.