Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Rechtsprechungsrecht zum Strafverfahren und zur Doktrin

Über Rechtsprechungsrecht zum Strafverfahren und zur Doktrin

Wie das Gesetz ist auch die Rechtsprechung eine Quelle des Rechts. Denn das Gesetz ist manchmal unvollständig, ungenau oder stumm, und die Richter müssen mithilfe einer Rechtsregel, die sich aus keinem Text ergibt, aus einer Auslegung dieses Textes hervorgeht oder von diesem angepasst wird, entscheiden und entscheiden. In den Ländern des Common Law spielt die Rechtsprechung (in Verbindung mit case law, Recht, das aus Prozessen, Urteilen hervorgeht) eine besonders wichtige Rolle, da die Urteile der Berufungsgerichte die niedrigeren Gerichte, die über andere Fälle urteilen, binden, und dieselben Berufungsgerichte an ihre eigenen Urteile gebunden sind. Diese Regel leitet sich von der lateinischen Redewendung stare decisi ("bei der Entscheidung bleiben") ab. Im Gegensatz dazu sind Länder mit romanisch-germanischer Tradition sehr zurückhaltend, wenn es darum geht, der Rechtsprechung Bedeutung beizumessen. Dieser Unterschied rührt daher, dass diese Rechtssysteme es den Gerichten nicht gestatten wollen, Recht zu schaffen, sondern diese Aufgabe dem Gesetzgeber überlassen wollen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205985519
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 348
  • Veröffentlicht:
  • 11. Mai 2023
  • Abmessungen:
  • 150x21x220 mm.
  • Gewicht:
  • 536 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Rechtsprechungsrecht zum Strafverfahren und zur Doktrin

Wie das Gesetz ist auch die Rechtsprechung eine Quelle des Rechts. Denn das Gesetz ist manchmal unvollständig, ungenau oder stumm, und die Richter müssen mithilfe einer Rechtsregel, die sich aus keinem Text ergibt, aus einer Auslegung dieses Textes hervorgeht oder von diesem angepasst wird, entscheiden und entscheiden. In den Ländern des Common Law spielt die Rechtsprechung (in Verbindung mit case law, Recht, das aus Prozessen, Urteilen hervorgeht) eine besonders wichtige Rolle, da die Urteile der Berufungsgerichte die niedrigeren Gerichte, die über andere Fälle urteilen, binden, und dieselben Berufungsgerichte an ihre eigenen Urteile gebunden sind. Diese Regel leitet sich von der lateinischen Redewendung stare decisi ("bei der Entscheidung bleiben") ab. Im Gegensatz dazu sind Länder mit romanisch-germanischer Tradition sehr zurückhaltend, wenn es darum geht, der Rechtsprechung Bedeutung beizumessen. Dieser Unterschied rührt daher, dass diese Rechtssysteme es den Gerichten nicht gestatten wollen, Recht zu schaffen, sondern diese Aufgabe dem Gesetzgeber überlassen wollen.

Kund*innenbewertungen von Rechtsprechungsrecht zum Strafverfahren und zur Doktrin



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Rechtsprechungsrecht zum Strafverfahren und zur Doktrin ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.