Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Referat zum Thema

- "Widerstand gegen den Nationalsozialismus"

Über Referat zum Thema

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Gymnasium, Calbe (Saale), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung:"In einem Land, in dem man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen"(1) , dies ist ein Zitat von Heinrich Heine, einem der bedeuteten Autoren und Schriftstellern in Deutschland mit jüdischen Wurzeln. Das Zitat zeigt, dass eben nicht nur Juden in ihrer Geschichte unerwünscht waren, sondern auch Intellektuelle, die einem Regime gefährlich werden könnten. Sie stehen oftmals kritisch gesellschaftlichen Zuständen gegenüber, doch solche Kritik war zur Zeit der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland absolut unerwünscht. Die Gefahr beseitigte man, indem man sie ihrer Waffen entledigt, den Büchern, und letztendlich verbrannte man auch sie aus purem Hass, da durch ihren kritischen Ideen die ganzen Vorhaben des Regimes scheitern können. [...]_____1 Zitat aus Heinrich Heines Tragödie "Almansor" (1821, erschienen 1823) de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCcherverbrennung#Heinrich-Heine-Zitat

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640959198
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 40
  • Veröffentlicht:
  • 18. Juli 2011
  • Abmessungen:
  • 216x140x3 mm.
  • Gewicht:
  • 59 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Referat zum Thema

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Gymnasium, Calbe (Saale), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung:"In einem Land, in dem man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen"(1) , dies ist ein Zitat von Heinrich Heine, einem der bedeuteten Autoren und Schriftstellern in Deutschland mit jüdischen Wurzeln. Das Zitat zeigt, dass eben nicht nur Juden in ihrer Geschichte unerwünscht waren, sondern auch Intellektuelle, die einem Regime gefährlich werden könnten. Sie stehen oftmals kritisch gesellschaftlichen Zuständen gegenüber, doch solche Kritik war zur Zeit der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland absolut unerwünscht. Die Gefahr beseitigte man, indem man sie ihrer Waffen entledigt, den Büchern, und letztendlich verbrannte man auch sie aus purem Hass, da durch ihren kritischen Ideen die ganzen Vorhaben des Regimes scheitern können. [...]_____1 Zitat aus Heinrich Heines Tragödie "Almansor" (1821, erschienen 1823) de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCcherverbrennung#Heinrich-Heine-Zitat

Kund*innenbewertungen von Referat zum Thema



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Referat zum Thema ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.