Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Regionale Innovationsnetzwerke - Eine Betrachtung Aus Sicht Der Prinzipal-Agent-Theorie

Über Regionale Innovationsnetzwerke - Eine Betrachtung Aus Sicht Der Prinzipal-Agent-Theorie

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunehmend mehr Unternehmen erkennen die Wichtigkeit von Kooperationen und den damit einhergehenden Nutzen, wie Wettbewerbsvorteile. Ein wesentliches Element für eine erfolgreiche Kooperation in regionalen Innovationsnetzwerken ist das Vertrauen unter den Akteuren, gleichzeitig eröffnet Vertrauen aber die Gefahr opportunistischen Verhaltens, was die Kooperation wiederum problematisch erscheinen lässt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es wichtige Erkenntnisse aus den Vor- und Nachteilen regionaler Innovationsnetzwerken zu gewinnen und aus der Sicht der Prinzipal-Agent-Theorie (PAT) zu bewerten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640917778
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 19. Mai 2011
  • Abmessungen:
  • 210x148x3 mm.
  • Gewicht:
  • 86 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Regionale Innovationsnetzwerke - Eine Betrachtung Aus Sicht Der Prinzipal-Agent-Theorie

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunehmend mehr Unternehmen erkennen die Wichtigkeit von Kooperationen und den damit einhergehenden Nutzen, wie Wettbewerbsvorteile. Ein wesentliches Element für eine erfolgreiche Kooperation in regionalen Innovationsnetzwerken ist das Vertrauen unter den Akteuren, gleichzeitig eröffnet Vertrauen aber die Gefahr opportunistischen Verhaltens, was die Kooperation wiederum problematisch erscheinen lässt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es wichtige Erkenntnisse aus den Vor- und Nachteilen regionaler Innovationsnetzwerken zu gewinnen und aus der Sicht der Prinzipal-Agent-Theorie (PAT) zu bewerten.

Kund*innenbewertungen von Regionale Innovationsnetzwerke - Eine Betrachtung Aus Sicht Der Prinzipal-Agent-Theorie



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Regionale Innovationsnetzwerke - Eine Betrachtung Aus Sicht Der Prinzipal-Agent-Theorie ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.