Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Regionalmanagement als Entwicklungsstrategie

Über Regionalmanagement als Entwicklungsstrategie

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Regionale Entwicklung ist längst nicht mehr Aufgabe der Regionen allein und wird außerdem nicht mehr durch administrative Grenzen bestimmt. Treibende Kräfte zunehmender Regiona-lisierung können, für Deutschland betrachtet, in der fortschreitenden Globalisierung und der Abgabe staatlicher Steuerungskompetenzen an die europäische Ebene gesehen werden. Globalisierung wird in der aktuellen Diskussion auch immer mit Regionalisierung in Verbin-dung gebracht. Nur diejenigen Regionen können einer drohenden Peripherisierung entge-genwirken, die sich mit möglichen Chancen einer globalisierten Wirtschaft auseinanderset-zen. Regionalentwicklung wurde über lange Zeit mit Wirtschaftsentwicklung gleich gesetzt. Doch im immer schärfer werdenden Wettbewerb um Investoren, der Ansiedlung von bedeu-tenden Wirtschaftsunternehmen und ferner im Wettstreit der Regionen untereinander, bedarf es bestimmter, teils konservativer, teils innovativer Konzepte um nachhaltige regionale Ent-wicklung zu betreiben. Neben Ansätzen wie der Förderung regionaler Wachstumskerne, dem Saatbeet-Inkubator-Konzept oder dem Polarisation-Ansatz findet zunehmend das Konzept des Regionalmanagements Anwendung. Der stetige Bedeutungszuwachs der regionalen Ebene und das auf kommunaler Ebene bestehende institutionelle Vakuum erforderte neue, flexiblere Möglichkeiten. Die vorliegende Arbeit stellt das Konzept des Regionalmanage-ments vor und geht auf Ziele und Akteure dieses im Laufe der Zeit mehr und mehr an Be-deutung gewinnenden Ansatzes ein.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640661879
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 36
  • Veröffentlicht:
  • 15. Juli 2010
  • Abmessungen:
  • 216x140x2 mm.
  • Gewicht:
  • 54 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Regionalmanagement als Entwicklungsstrategie

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Regionale Entwicklung ist längst nicht mehr Aufgabe der Regionen allein und wird außerdem nicht mehr durch administrative Grenzen bestimmt. Treibende Kräfte zunehmender Regiona-lisierung können, für Deutschland betrachtet, in der fortschreitenden Globalisierung und der Abgabe staatlicher Steuerungskompetenzen an die europäische Ebene gesehen werden. Globalisierung wird in der aktuellen Diskussion auch immer mit Regionalisierung in Verbin-dung gebracht. Nur diejenigen Regionen können einer drohenden Peripherisierung entge-genwirken, die sich mit möglichen Chancen einer globalisierten Wirtschaft auseinanderset-zen. Regionalentwicklung wurde über lange Zeit mit Wirtschaftsentwicklung gleich gesetzt. Doch im immer schärfer werdenden Wettbewerb um Investoren, der Ansiedlung von bedeu-tenden Wirtschaftsunternehmen und ferner im Wettstreit der Regionen untereinander, bedarf es bestimmter, teils konservativer, teils innovativer Konzepte um nachhaltige regionale Ent-wicklung zu betreiben. Neben Ansätzen wie der Förderung regionaler Wachstumskerne, dem Saatbeet-Inkubator-Konzept oder dem Polarisation-Ansatz findet zunehmend das Konzept des Regionalmanagements Anwendung. Der stetige Bedeutungszuwachs der regionalen Ebene und das auf kommunaler Ebene bestehende institutionelle Vakuum erforderte neue, flexiblere Möglichkeiten. Die vorliegende Arbeit stellt das Konzept des Regionalmanage-ments vor und geht auf Ziele und Akteure dieses im Laufe der Zeit mehr und mehr an Be-deutung gewinnenden Ansatzes ein.

Kund*innenbewertungen von Regionalmanagement als Entwicklungsstrategie



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Regionalmanagement als Entwicklungsstrategie ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.