Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Reifenhersteller

von Books LLC
Reifenherstellervon Books LLC
Über Reifenhersteller

Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Kapitel: Continental AG, Semperit AG, Mickey Thompson, Bridgestone, Phoenix AG, Metzeler, Goodyear Tire & Rubber Company, Pirelli, Michelin, Pneu Laurent, Auto Technisches Spezialzubehör, Firestone Tire & Rubber Company, General Tire, Fulda Reifen, Uniwheels, Dunlop, Kelly-Springfield Tire Company, Ralf Bohle, Pneumant, Viking, Englebert, Goodrich Corporation, Gajah Tunggal, Trelleborg AB, Nokian Renkaat, Reifenwerk Heidenau, Reiff, Maloya, Vredestein, Hankook Tire, Avon Rubber, Continental Tire Werk, Madras Rubber Factory, Yokohama, Matador, Balkrishna Tyres, Stomil Olsztyn, Kumho Tires, Sumitomo Rubber Industries, Barum Continental, Toyo Tire & Rubber Company, Cooper Tire & Rubber Company. Auszug: Continental AG ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Continental AG Ehemaliges Verwaltungsgebäude an der Vahrenwalder Straße in Hannover, heute ¿Technologie-Centrum Hannover¿ (TCH) Der frühere Firmenname an der Fassade Rückseite des Continental-Werkes in Hannover-Vahrenwald, Ansicht von der nahegelegenen Bahnlinie aus Contiwerk Limmer in Limmer am Zweigkanal Linden Fassade des in Abriss befindlichen Contiwerkes Limmer 2009Das deutsche Traditionsunternehmen wurde 1871 in Hannover-Stöcken unter dem Namen Continental-Caoutchouc- & Gutta-Percha Compagnie gegründet. Die Firma war von Anfang an als Aktiengesellschaft an der Börse notiert. Langjähriger Generaldirektor war Siegmund Seligmann (1853¿1925), der 1876 in die Firma eintrat und schon 1879 ihr kaufmännischer Direktor und Vorstandsmitglied wurde. Zusammen mit dem Chemiker Adolf Prinzhorn (1834¿1913) gelang es ihm, das Unternehmen innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem der führenden Gummi- und Reifenproduzenten in Deutschland zu machen. Zählte die Firma um 1875 nur etwa 250 Arbeiter, so konnte ihre Zahl in der Ära Seligmann bis auf 13.000 Beschäftigte (1914) gesteigert werden. 1892 begann man als erste Firma in Deutschland mit der Produktion von Fahrrad-Luftreifen (Pneumatics), 1898 von profillosen Automobilreifen und 1904 von Profilreifen. Das Hauptwerk entstand an der Vahrenwalder Straße in Hannover, daneben kam es im Stadtteil Stöcken vor dem Zweiten Weltkrieg zu einem weiteren Werksbau. 1912¿1914 entstand das repräsentative Verwaltungsgebäude in der Vahrenwalder Straße, entworfen von dem Architekten Peter Behrens. Nach der Fertigstellung wurde es während des Ersten Weltkrieges als Lagerhaus vom Militär genutzt. Nach dem Krieg wurde es 1919¿1920 nochmals ausgebaut. Der Bau ist weitgehend identisch mit dem in gleicher Zeit entstandenen V

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9781159289805
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 34
  • Veröffentlicht:
  • 13. April 2015
  • Abmessungen:
  • 189x3x246 mm.
  • Gewicht:
  • 89 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Reifenhersteller

Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Kapitel: Continental AG, Semperit AG, Mickey Thompson, Bridgestone, Phoenix AG, Metzeler, Goodyear Tire & Rubber Company, Pirelli, Michelin, Pneu Laurent, Auto Technisches Spezialzubehör, Firestone Tire & Rubber Company, General Tire, Fulda Reifen, Uniwheels, Dunlop, Kelly-Springfield Tire Company, Ralf Bohle, Pneumant, Viking, Englebert, Goodrich Corporation, Gajah Tunggal, Trelleborg AB, Nokian Renkaat, Reifenwerk Heidenau, Reiff, Maloya, Vredestein, Hankook Tire, Avon Rubber, Continental Tire Werk, Madras Rubber Factory, Yokohama, Matador, Balkrishna Tyres, Stomil Olsztyn, Kumho Tires, Sumitomo Rubber Industries, Barum Continental, Toyo Tire & Rubber Company, Cooper Tire & Rubber Company. Auszug: Continental AG ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Continental AG Ehemaliges Verwaltungsgebäude an der Vahrenwalder Straße in Hannover, heute ¿Technologie-Centrum Hannover¿ (TCH) Der frühere Firmenname an der Fassade Rückseite des Continental-Werkes in Hannover-Vahrenwald, Ansicht von der nahegelegenen Bahnlinie aus Contiwerk Limmer in Limmer am Zweigkanal Linden Fassade des in Abriss befindlichen Contiwerkes Limmer 2009Das deutsche Traditionsunternehmen wurde 1871 in Hannover-Stöcken unter dem Namen Continental-Caoutchouc- & Gutta-Percha Compagnie gegründet. Die Firma war von Anfang an als Aktiengesellschaft an der Börse notiert. Langjähriger Generaldirektor war Siegmund Seligmann (1853¿1925), der 1876 in die Firma eintrat und schon 1879 ihr kaufmännischer Direktor und Vorstandsmitglied wurde. Zusammen mit dem Chemiker Adolf Prinzhorn (1834¿1913) gelang es ihm, das Unternehmen innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem der führenden Gummi- und Reifenproduzenten in Deutschland zu machen. Zählte die Firma um 1875 nur etwa 250 Arbeiter, so konnte ihre Zahl in der Ära Seligmann bis auf 13.000 Beschäftigte (1914) gesteigert werden. 1892 begann man als erste Firma in Deutschland mit der Produktion von Fahrrad-Luftreifen (Pneumatics), 1898 von profillosen Automobilreifen und 1904 von Profilreifen. Das Hauptwerk entstand an der Vahrenwalder Straße in Hannover, daneben kam es im Stadtteil Stöcken vor dem Zweiten Weltkrieg zu einem weiteren Werksbau. 1912¿1914 entstand das repräsentative Verwaltungsgebäude in der Vahrenwalder Straße, entworfen von dem Architekten Peter Behrens. Nach der Fertigstellung wurde es während des Ersten Weltkrieges als Lagerhaus vom Militär genutzt. Nach dem Krieg wurde es 1919¿1920 nochmals ausgebaut. Der Bau ist weitgehend identisch mit dem in gleicher Zeit entstandenen V

Kund*innenbewertungen von Reifenhersteller



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Reifenhersteller ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.