Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Resiliente und kohärente Lebensführungssysteme bei Suchtkranken in stationären Langzeittherapiesettings. Auf- und Ausbau durch sozialtherapeutische Interventionen

Über Resiliente und kohärente Lebensführungssysteme bei Suchtkranken in stationären Langzeittherapiesettings. Auf- und Ausbau durch sozialtherapeutische Interventionen

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, FH Campus Wien (Klinische Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit erforscht die Anwendbarkeit sozialtherapeutischer Interventionen, insbesondere sozialdiagnostischer Verfahren, welche zum Auf- und Ausbau resilienter und kohärenter Lebensführungssysteme beitragen können. Das individuelle Lebensführungssystem suchtkranker Menschen, welches von biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren wechselwirkend beeinflusst wird, stellt eine Herausforderung für den therapeutischen Alltag dar. Das gesamte System der Drogenhilfe steht, aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen sowie der Herstellung und einfachen Zugänglichkeit von legalen und illegalen Suchtmitteln, vor der Aufgabe, die Versorgung (Einrichtungskonzepte, Methoden etc.) weiterzuentwickeln. Der Klinischen Sozialarbeit kommt hierbei die Aufgabe zu (Handlungsbedarf), gezielte sozialtherapeutische Interventionen (fokussiert wird die psychosoziale Diagnostik) im Hinblick auf die einzelfallorientierte Betreuung und Behandlung zu implementieren.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346398611
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 116
  • Veröffentlicht:
  • 28. Juni 2021
  • Ausgabe:
  • 21001
  • Abmessungen:
  • 148x9x210 mm.
  • Gewicht:
  • 180 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Resiliente und kohärente Lebensführungssysteme bei Suchtkranken in stationären Langzeittherapiesettings. Auf- und Ausbau durch sozialtherapeutische Interventionen

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, FH Campus Wien (Klinische Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit erforscht die Anwendbarkeit sozialtherapeutischer Interventionen, insbesondere sozialdiagnostischer Verfahren, welche zum Auf- und Ausbau resilienter und kohärenter Lebensführungssysteme beitragen können.

Das individuelle Lebensführungssystem suchtkranker Menschen, welches von biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren wechselwirkend beeinflusst wird, stellt eine Herausforderung für den therapeutischen Alltag dar. Das gesamte System der Drogenhilfe steht, aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen sowie der Herstellung und einfachen Zugänglichkeit von legalen und illegalen Suchtmitteln, vor der Aufgabe, die Versorgung (Einrichtungskonzepte, Methoden etc.) weiterzuentwickeln.

Der Klinischen Sozialarbeit kommt hierbei die Aufgabe zu (Handlungsbedarf), gezielte sozialtherapeutische Interventionen (fokussiert wird die psychosoziale Diagnostik) im Hinblick auf die einzelfallorientierte Betreuung und Behandlung zu implementieren.

Kund*innenbewertungen von Resiliente und kohärente Lebensführungssysteme bei Suchtkranken in stationären Langzeittherapiesettings. Auf- und Ausbau durch sozialtherapeutische Interventionen



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.