Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Resilienz bezogen auf Kinderarmut in Deutschland. Konzept und Chancen

Über Resilienz bezogen auf Kinderarmut in Deutschland. Konzept und Chancen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,7, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll näher betrachtet werden, inwieweit das Konzept der Resilienz als unterstützende Säule der Kinderarmut in Deutschland dienen kann. Das Aufwachsen und die Entwicklung von Kindern in unserer modernen Zeit ist trotz hoher Basisversorgung und medizinischer Absicherung gefährdet, da die psychosozialen Anforderungen an Kinder so hoch sind wie nie zuvor, sodass Kinderarmut in Deutschland mittlerweile eine nicht mehr zu verleugnende Realität ist. Armut in ihren verschiedensten Aspekten als gesellschaftliches Phänomen wird niemand bestreiten und selbst in Deutschland gibt es kein Konzept, welches Formen von sozialer Ungleichheit und damit einhergehend auch Armut verhindert. In Anbetracht dieser fehlenden sozialen Grundlagen und angesichts der fortwährenden Kinderarmutsproblematik ist die Frage des pädagogischen Umgangs mit den Auswirkungen von Armut aktueller denn je, wie auch die Frage nach gesellschaftlichen und individuellen Bewältigungsformen, mit den Auswirkungen ebendieser Armut umzugehen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346417664
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 36
  • Veröffentlicht:
  • 6. September 2021
  • Ausgabe:
  • 21001
  • Abmessungen:
  • 148x4x210 mm.
  • Gewicht:
  • 68 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Resilienz bezogen auf Kinderarmut in Deutschland. Konzept und Chancen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,7, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll näher betrachtet werden, inwieweit das Konzept der Resilienz als unterstützende Säule der Kinderarmut in Deutschland dienen kann. Das Aufwachsen und die Entwicklung von Kindern in unserer modernen Zeit ist trotz hoher Basisversorgung und medizinischer Absicherung gefährdet, da die psychosozialen Anforderungen an Kinder so hoch sind wie nie zuvor, sodass Kinderarmut in Deutschland mittlerweile eine nicht mehr zu verleugnende Realität ist.
Armut in ihren verschiedensten Aspekten als gesellschaftliches Phänomen wird niemand bestreiten und selbst in Deutschland gibt es kein Konzept, welches Formen von sozialer Ungleichheit und damit einhergehend auch Armut verhindert. In Anbetracht dieser fehlenden sozialen Grundlagen und angesichts der fortwährenden Kinderarmutsproblematik ist die Frage des pädagogischen Umgangs mit den Auswirkungen von Armut aktueller denn je, wie auch die Frage nach gesellschaftlichen und individuellen Bewältigungsformen, mit den Auswirkungen ebendieser Armut umzugehen.

Kund*innenbewertungen von Resilienz bezogen auf Kinderarmut in Deutschland. Konzept und Chancen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Resilienz bezogen auf Kinderarmut in Deutschland. Konzept und Chancen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.