Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Response Prediction mit dem kombinierten Dexamethason/CRH-Test

Über Response Prediction mit dem kombinierten Dexamethason/CRH-Test

Die depressive Störung stellt eine weltweit häufige Erkrankung dar. Prädiktionsmöglichkeiten, was wem wann hilft, sind kaum vorhanden, so dass die klinische Praxis ein Versuchs- und Irrtumsverfahren ist. Ätiologisch gibt es gut dokumentierte neuroendokrinologische Befunde, die für eine Dysregulation der Hypothalamus-Hypophysen Nebennierenrinden-Achse (HPA-Achse). Der Einfluss einer Behandlung mit Antidepressiva auf die HPA- Achse und der Zusammenhang möglicher Veränderungen der HPA-Achsen-Regulation mit dem Ansprechen oder Nicht-Ansprechen auf die Pharmakotherapie ist noch unzureichend beforscht. In der vorliegenden Arbeit wurde mit Hilfe des Dexamethason/CRH-Tests der Einfluss einer antidepressiven Pharmakotherapie mit Citalopram auf die Regulation der HPA-Achse bei 30 vorwiegend unbehandelten Patienten mit einer Majoren Depression untersucht. Vor Beginn der Therapie und nach vierwöchiger Behandlung wurden mittels kombinierten Dexamethason/CRH-Tests bei den Patienten Cortisol- und ACTH-Konzentrationen im Serum gemessen. Im wöchentlichen Rhythmus wurde während des vierwöchigen Studienverlaufs die aktuelle depressive Symptomatik erhoben.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783838126012
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 88
  • Veröffentlicht:
  • 5. Mai 2011
  • Abmessungen:
  • 152x229x5 mm.
  • Gewicht:
  • 141 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Response Prediction mit dem kombinierten Dexamethason/CRH-Test

Die depressive Störung stellt eine weltweit häufige Erkrankung dar. Prädiktionsmöglichkeiten, was wem wann hilft, sind kaum vorhanden, so dass die klinische Praxis ein Versuchs- und Irrtumsverfahren ist. Ätiologisch gibt es gut dokumentierte neuroendokrinologische Befunde, die für eine Dysregulation der Hypothalamus-Hypophysen Nebennierenrinden-Achse (HPA-Achse). Der Einfluss einer Behandlung mit Antidepressiva auf die HPA- Achse und der Zusammenhang möglicher Veränderungen der HPA-Achsen-Regulation mit dem Ansprechen oder Nicht-Ansprechen auf die Pharmakotherapie ist noch unzureichend beforscht. In der vorliegenden Arbeit wurde mit Hilfe des Dexamethason/CRH-Tests der Einfluss einer antidepressiven Pharmakotherapie mit Citalopram auf die Regulation der HPA-Achse bei 30 vorwiegend unbehandelten Patienten mit einer Majoren Depression untersucht. Vor Beginn der Therapie und nach vierwöchiger Behandlung wurden mittels kombinierten Dexamethason/CRH-Tests bei den Patienten Cortisol- und ACTH-Konzentrationen im Serum gemessen. Im wöchentlichen Rhythmus wurde während des vierwöchigen Studienverlaufs die aktuelle depressive Symptomatik erhoben.

Kund*innenbewertungen von Response Prediction mit dem kombinierten Dexamethason/CRH-Test



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Response Prediction mit dem kombinierten Dexamethason/CRH-Test ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.