Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Risikomanagement und Biologische Sicherheit von Medizinprodukten

enthalten in Beuth Kommentar-Reihe

Über Risikomanagement und Biologische Sicherheit von Medizinprodukten

Am Beispiel der biologischen Bewertung und unter Einbeziehung der DIN EN ISO 10993-1 und DIN EN ISO 14971Der Sicherheit von Medizinprodukten kommt eine besondere Bedeutung zu: Nicht nur in Zeiten einer Pandemie kann Nachlässigkeit hier zu katastrophalen Schäden führen. Entsprechend streng sind die Anforderungen an das Risikomanagement und die Sicherheit in diesem Bereich. Geregelt werden diese Aspekte in erster Linie durch die Normen DIN EN ISO 14971 "Medizinprodukte - Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte" und DIN EN ISO 10993-1 "Biologische Beurteilung von Medizinprodukten - Teil 1: Beurteilung und Prüfungen im Rahmen eines Risikomanagementsystems". Die beiden Normen bilden die Grundlage für jedes Risikomanagement im medizinischen Bereich. Der vorliegende Kommentar erläutert die Hintergründe und insbesondere die Anwendung der Normen in der Praxis. Er versteht sich als praktischer Leitfaden und hilfreiche Übersicht zum Thema. Zu den behandelten Punkten gehören unter anderem:.Darstellung eines Risikomanagementsystems unter Berücksichtigung der Besonderheiten im medizinischen Bereich.Biologische Sicherheitsprüfung nach DIN EN ISO 10993-1 - Prinzipien und Vorgehen.Weiterführende Normen aus dem ThemenfeldDas Buch richtet sich an:Verantwortliche für das Risikomanagement in medizinischen Einrichtungen, Herstellerfirmen von Medizinprodukten, Zulieferbetriebe, Prüfstellen und Sachverständige

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783410309123
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 208
  • Veröffentlicht:
  • 7. Januar 2022
  • Ausgabe:
  • 21002
  • Abmessungen:
  • 145x9x208 mm.
  • Gewicht:
  • 310 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Risikomanagement und Biologische Sicherheit von Medizinprodukten

Am Beispiel der biologischen Bewertung und unter Einbeziehung der DIN EN ISO 10993-1 und DIN EN ISO 14971Der Sicherheit von Medizinprodukten kommt eine besondere Bedeutung zu: Nicht nur in Zeiten einer Pandemie kann Nachlässigkeit hier zu katastrophalen Schäden führen. Entsprechend streng sind die Anforderungen an das Risikomanagement und die Sicherheit in diesem Bereich. Geregelt werden diese Aspekte in erster Linie durch die Normen DIN EN ISO 14971 "Medizinprodukte - Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte" und DIN EN ISO 10993-1 "Biologische Beurteilung von Medizinprodukten - Teil 1: Beurteilung und Prüfungen im Rahmen eines Risikomanagementsystems". Die beiden Normen bilden die Grundlage für jedes Risikomanagement im medizinischen Bereich. Der vorliegende Kommentar erläutert die Hintergründe und insbesondere die Anwendung der Normen in der Praxis. Er versteht sich als praktischer Leitfaden und hilfreiche Übersicht zum Thema. Zu den behandelten Punkten gehören unter anderem:.Darstellung eines Risikomanagementsystems unter Berücksichtigung der Besonderheiten im medizinischen Bereich.Biologische Sicherheitsprüfung nach DIN EN ISO 10993-1 - Prinzipien und Vorgehen.Weiterführende Normen aus dem ThemenfeldDas Buch richtet sich an:Verantwortliche für das Risikomanagement in medizinischen Einrichtungen, Herstellerfirmen von Medizinprodukten, Zulieferbetriebe, Prüfstellen und Sachverständige

Kund*innenbewertungen von Risikomanagement und Biologische Sicherheit von Medizinprodukten



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Risikomanagement und Biologische Sicherheit von Medizinprodukten ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.