Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

S tze, u erungen/ Morphologie, Syntax, Semantik Und Pragmatik/ Textbegriff, Textsorten

Über S tze, u erungen/ Morphologie, Syntax, Semantik Und Pragmatik/ Textbegriff, Textsorten

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: sehr gut +, Universität des Saarlandes (Institut für Deutsch als Frendsprache), Veranstaltung: Funktionelle Grammatik im Deutschen als Fremdsprache, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird zunächst eine vorsichtige Definition der Begriffe ¿Text¿, ¿Satz¿ und ¿Äußerung¿ versucht, mit dem Ziel, die Größe ¿Text¿ von der Größe ¿Satz¿ abzugrenzen. Anschließend sollen die verschiedenen Textsorten einer Klassifikation zugeordnet werden. Der zweite große Teil dieser Darstellung soll einen Überblick über die ¿klassischen¿ Arbeitsfelder der Linguistik (Syntax, Morphologie, Semantik und Pragmatik),ihre wissenschaftstheoretische und -historische Herleitung, sowie ihre Arbeitsweisen, Kategorien, Modelle und Methoden geben. Während die Grammatikmodelle der traditionellen und der strukturellen Syntax den Satz als grundlegende Beschreibungseinheit ansahen, führte die Entwicklung der Pragmatik in den siebziger Jahren zu der Erkenntnis dass sprachliche Kommunikation nicht in isolierten Sätzen stattfindet, sondern über die Satzgrenze hinausgeht, wodurch sich die Notwendigkeit einer erweiterten Sprachbeschreibung ergab. Die Größe ¿Text¿ ist somit zu einem zentralen Gegenstand von grammatischen Untersuchungen geworden. In der vorliegenden Arbeit wird deshalb zunächst eine vorsichtige Definition der Begriffe ¿Text¿, ¿Satz¿ und ¿Äußerung¿ versucht, mit dem Ziel, die Größe ¿Text¿ von der Größe ¿Satz¿ abzugrenzen. Anschließend sollen die verschiedenen Textsorten einer Klassifikation zugeordnet werden. Der zweite große Teil dieser Darstellung soll einen Überblick über die ¿klassischen¿ Arbeitsfelder der Linguistik (Syntax, Morphologie, Semantik und Pragmatik), ihre wissenschaftstheoretische und -historische Herleitung, sowie ihre Arbeitsweisen, Kategorien, Modelle und Methoden geben.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640130948
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 12. August 2008
  • Abmessungen:
  • 210x148x2 mm.
  • Gewicht:
  • 54 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von S tze, u erungen/ Morphologie, Syntax, Semantik Und Pragmatik/ Textbegriff, Textsorten

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: sehr gut +, Universität des Saarlandes (Institut für Deutsch als Frendsprache), Veranstaltung: Funktionelle Grammatik im Deutschen als Fremdsprache, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird zunächst eine vorsichtige Definition der Begriffe ¿Text¿, ¿Satz¿ und ¿Äußerung¿ versucht, mit dem Ziel, die Größe ¿Text¿ von der Größe ¿Satz¿ abzugrenzen. Anschließend sollen die verschiedenen Textsorten einer Klassifikation zugeordnet werden.
Der zweite große Teil dieser Darstellung soll einen Überblick über die ¿klassischen¿ Arbeitsfelder der Linguistik (Syntax, Morphologie, Semantik und Pragmatik),ihre wissenschaftstheoretische und -historische Herleitung, sowie ihre Arbeitsweisen, Kategorien, Modelle und Methoden geben. Während die Grammatikmodelle der traditionellen und der strukturellen Syntax den Satz als grundlegende Beschreibungseinheit ansahen, führte die Entwicklung der Pragmatik in den siebziger Jahren zu der Erkenntnis dass sprachliche Kommunikation nicht in isolierten Sätzen stattfindet, sondern über die Satzgrenze hinausgeht, wodurch sich die Notwendigkeit einer erweiterten Sprachbeschreibung ergab. Die Größe ¿Text¿ ist somit zu einem zentralen Gegenstand von grammatischen Untersuchungen geworden.
In der vorliegenden Arbeit wird deshalb zunächst eine vorsichtige Definition der Begriffe ¿Text¿, ¿Satz¿ und ¿Äußerung¿ versucht, mit dem Ziel, die Größe ¿Text¿ von der Größe ¿Satz¿ abzugrenzen. Anschließend sollen die verschiedenen Textsorten einer Klassifikation zugeordnet werden.
Der zweite große Teil dieser Darstellung soll einen Überblick über die ¿klassischen¿ Arbeitsfelder der Linguistik (Syntax, Morphologie, Semantik und Pragmatik), ihre wissenschaftstheoretische und -historische Herleitung, sowie ihre Arbeitsweisen, Kategorien, Modelle und Methoden geben.

Kund*innenbewertungen von S tze, u erungen/ Morphologie, Syntax, Semantik Und Pragmatik/ Textbegriff, Textsorten



Ähnliche Bücher finden
Das Buch S tze, u erungen/ Morphologie, Syntax, Semantik Und Pragmatik/ Textbegriff, Textsorten ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.