Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Sagen und Legenden um das Werdenfelser Land und Pfaffenwinkel

Über Sagen und Legenden um das Werdenfelser Land und Pfaffenwinkel

- Was hat es mit dem schaurigen Zuggeist auf der Zugspitze auf sich? - Was treibt der schalkhafte Berggeist in der Leutascher Schlucht? - Warum weint die unglückliche Gräfin auf Schloss Werdenfels? - Woher hat der Herzogstand seinen Namen? - Warum spukt es an der Steinernen Brücke bei Oberau? - Wie gelang es den Murnauern eine tödliche Gefahr zu bannen? - Was verschenkte König Ludwig II. in Schloss Linderhof? - Welchen Frevel büßt der Mönch an der Pöllatschlucht bei Schwanstein? - Welche Strafe ereilte den grausamen Vogt von Rottenbuch? - Wer ist das geheimnisvolle Wehbartele an der Straße nach Schongau? - Wo genau sind die unheimlichen Hexentanzplätze bei Peiting? - Welchen Schatz verbirgt das Gögerlfräulein bei Weilheim? - Warum geht der Mann ohne Kopf in den Wäldern bei Wessobrunn um? Auf diese und viele andere Fragen gibt das Buch mit fast 190 schaurig schönen, gruseligen, manchmal auch heiteren Sagen Antwort. Zudem erfährt der Leser durch einen sachkundigen Kommentar, was es etwa mit einem Bergspiegel auf sich hat, was ein Bezoarstein ist, wie Wilderer früher versuchten, kugelfest zu werden oder wie man sich bei der gefährlichen Begegnung mit der Wilden Jagd verhalten muss und mehr.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783921445372
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 295
  • Veröffentlicht:
  • 30. März 2015
  • Ausgabe:
  • 21003
  • Abmessungen:
  • 136x27x216 mm.
  • Gewicht:
  • 462 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Sagen und Legenden um das Werdenfelser Land und Pfaffenwinkel

- Was hat es mit dem schaurigen Zuggeist auf der Zugspitze auf sich?
- Was treibt der schalkhafte Berggeist in der Leutascher Schlucht?
- Warum weint die unglückliche Gräfin auf Schloss Werdenfels?
- Woher hat der Herzogstand seinen Namen?
- Warum spukt es an der Steinernen Brücke bei Oberau?
- Wie gelang es den Murnauern eine tödliche Gefahr zu bannen?
- Was verschenkte König Ludwig II. in Schloss Linderhof?
- Welchen Frevel büßt der Mönch an der Pöllatschlucht bei Schwanstein?
- Welche Strafe ereilte den grausamen Vogt von Rottenbuch?
- Wer ist das geheimnisvolle Wehbartele an der Straße nach Schongau?
- Wo genau sind die unheimlichen Hexentanzplätze bei Peiting?
- Welchen Schatz verbirgt das Gögerlfräulein bei Weilheim?
- Warum geht der Mann ohne Kopf in den Wäldern bei Wessobrunn um?
Auf diese und viele andere Fragen gibt das Buch mit fast 190 schaurig schönen, gruseligen, manchmal auch heiteren Sagen Antwort. Zudem erfährt der Leser durch einen sachkundigen Kommentar, was es etwa mit einem Bergspiegel auf sich hat, was ein Bezoarstein ist, wie Wilderer früher versuchten, kugelfest zu werden oder wie man sich bei der gefährlichen Begegnung mit der Wilden Jagd verhalten muss und mehr.

Kund*innenbewertungen von Sagen und Legenden um das Werdenfelser Land und Pfaffenwinkel



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Sagen und Legenden um das Werdenfelser Land und Pfaffenwinkel ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.