Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Schaffung einer energieeffizienten Gebäudehülle

Über Schaffung einer energieeffizienten Gebäudehülle

Die Gebäudehülle (Wände, Böden, Fenster, Dach) ist ein sehr wichtiges Element des Entwurfs, da sie sich auf die Energieeffizienz des Gebäudes auswirken kann. Ein ganzjährig komfortabler Zustand kann durch ein angemessenes Maß an Isolierung, reduzierte Wärmebrücken, sommerliche Beschattung und Belüftung erreicht werden. Je nach den Eigenschaften der thermischen Zone, in der wir uns befinden, ist es also möglich, PCM zu integrieren und ihre Parameter zu optimieren, um die Energieverbrauchsspitzen und den Energieverbrauch günstig zu dämpfen und gleichzeitig den Einsatz des Heizungssystems erheblich zu reduzieren. Folglich würde die Integration dieses PCM in die Umhüllungen von neuen Gebäuden oder bei der Renovierung dazu beitragen, die Energierechnung im Gebäudesektor in Marokko zu senken. Das (PCM) stellt also eine nachhaltige Alternative zur Reduzierung des Energieverbrauchs dar. Dazu wurde eine thermodynamische Simulation mit TRNSYS 204 durchgeführt. Da es sich bei PCM um große latente Wärme bei kleinen Temperatur-Phasenänderungen handelt, wird PCM zur Temperaturstabilisierung und zur Speicherung von Wärme mit großen Energiedichten und -kapazitäten die Speicherung in Kombination mit eher kleinen Temperaturänderungen eingesetzt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207158386
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 84
  • Veröffentlicht:
  • 12. Februar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 143 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Schaffung einer energieeffizienten Gebäudehülle

Die Gebäudehülle (Wände, Böden, Fenster, Dach) ist ein sehr wichtiges Element des Entwurfs, da sie sich auf die Energieeffizienz des Gebäudes auswirken kann. Ein ganzjährig komfortabler Zustand kann durch ein angemessenes Maß an Isolierung, reduzierte Wärmebrücken, sommerliche Beschattung und Belüftung erreicht werden. Je nach den Eigenschaften der thermischen Zone, in der wir uns befinden, ist es also möglich, PCM zu integrieren und ihre Parameter zu optimieren, um die Energieverbrauchsspitzen und den Energieverbrauch günstig zu dämpfen und gleichzeitig den Einsatz des Heizungssystems erheblich zu reduzieren. Folglich würde die Integration dieses PCM in die Umhüllungen von neuen Gebäuden oder bei der Renovierung dazu beitragen, die Energierechnung im Gebäudesektor in Marokko zu senken. Das (PCM) stellt also eine nachhaltige Alternative zur Reduzierung des Energieverbrauchs dar. Dazu wurde eine thermodynamische Simulation mit TRNSYS 204 durchgeführt. Da es sich bei PCM um große latente Wärme bei kleinen Temperatur-Phasenänderungen handelt, wird PCM zur Temperaturstabilisierung und zur Speicherung von Wärme mit großen Energiedichten und -kapazitäten die Speicherung in Kombination mit eher kleinen Temperaturänderungen eingesetzt.

Kund*innenbewertungen von Schaffung einer energieeffizienten Gebäudehülle



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Schaffung einer energieeffizienten Gebäudehülle ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.