Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Schichttypische Benachteiligung Im Allgemeinen Bildungswesen

- Ein Vergleich Zwischen Kanada Und Deutschland

Über Schichttypische Benachteiligung Im Allgemeinen Bildungswesen

Die vergleichende Analyse der Ursachen schichttypisch ungleicher Bildungschancen im allgemeinen Bildungswesen in Deutschland und Kanada offenbart: Deutschland fährt mit der hochselektiven institutionellen Gestaltung seines Bildungswesens einen Sonderkurs, der Kinder aus bildungsfernen Schichten besonders benachteiligt. Der Vergleich mit dem Umgang mit Heterogenität im Bildungswesen in Kanada als einem Land, in dem schichtspezifische Chancenunterschiede besonders gering und die allgemeine Leistungsfähigkeit im Bildungswesen hoch sind, liefert fruchtbare Anregungen für eine Verbesserung der schichtspezifischen Bildungsbenachteiligung in Deutschland. Judith Link zeigt, dass die bedeutend besseren Bildungschancen von Kindern aus unteren Schichten in Kanada vor allem auf eine komplexe Mischung von institutionellen Ursachen und Besonderheiten der Lehrerschaft zurückzuführen sind. Sie stellt Maßnahmen vor, die zu einer substanziellen Verbesserung der Bildungschancen und des Bildungserfolgs in Deutschland führen können.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783531183503
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 405
  • Veröffentlicht:
  • 30. September 2011
  • Ausgabe:
  • 2011
  • Abmessungen:
  • 210x148x22 mm.
  • Gewicht:
  • 499 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Schichttypische Benachteiligung Im Allgemeinen Bildungswesen

Die vergleichende Analyse der Ursachen schichttypisch ungleicher Bildungschancen im allgemeinen Bildungswesen in Deutschland und Kanada offenbart: Deutschland fährt mit der hochselektiven institutionellen Gestaltung seines Bildungswesens einen Sonderkurs, der Kinder aus bildungsfernen Schichten besonders benachteiligt. Der Vergleich mit dem Umgang mit Heterogenität im Bildungswesen in Kanada als einem Land, in dem schichtspezifische Chancenunterschiede besonders gering und die allgemeine Leistungsfähigkeit im Bildungswesen hoch sind, liefert fruchtbare Anregungen für eine Verbesserung der schichtspezifischen Bildungsbenachteiligung in Deutschland. Judith Link zeigt, dass die bedeutend besseren Bildungschancen von Kindern aus unteren Schichten in Kanada vor allem auf eine komplexe Mischung von institutionellen Ursachen und Besonderheiten der Lehrerschaft zurückzuführen sind. Sie stellt Maßnahmen vor, die zu einer substanziellen Verbesserung der Bildungschancen und des Bildungserfolgs in Deutschland führen können.

Kund*innenbewertungen von Schichttypische Benachteiligung Im Allgemeinen Bildungswesen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Schichttypische Benachteiligung Im Allgemeinen Bildungswesen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.