Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Schienenverkehr (Slowakei)

Schienenverkehr (Slowakei)von Quelle: Wikipedia
Über Schienenverkehr (Slowakei)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 45. Kapitel: Bahngesellschaft (Slowakei), Bahnhof in der Slowakei, Bahnstrecke in der Slowakei, Triebfahrzeug (Slowakei), Pressburger Bahn, Ostbahn, Waldbahn Vychylovka, Schmalspurbahn Trencianska Teplá¿Trencianske Teplice, Bahnstrecke Ko¿ice¿¿ilina, Standseilbahn Starý Smokovec¿Hrebienok, Liste der Kursbuchstrecken in der Slowakei, MÁV-Baureihe Árpád, Bahnstrecke Salgótarján¿Vrútky, Bahnstrecke BratislaväBudapest, Bahnstrecke Bratislavä¿ilina, Marchegger Ostbahn, Bahnstrecke Podbrezová¿Tisovec, Bahnstrecke Ko¿ice¿Tschop, Zahnradbahn ¿trbä¿trbské Pleso, Breitspurstrecke Ko¿ice¿Wien, Elektrische Tatrabahn, Bahnstrecke ¿ilinäBohumín, Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der ¿SR, Bahnstrecke Filakovo¿Ko¿ice, Bahnstrecke BratislaväHegyeshalom, Bahnstrecke Michalany¿Medzilaborce mesto¿Lupków, Bratislava hlavná stanica, Bahnstrecke Nové Mesto nad Váhom¿Veselí nad Moravou, Bahnstrecke Nové Zámky¿Zvolen, Bahnstrecke Margecany¿Cervená Skala, Schmalspurbahn Ru¿omberok¿Korytnica, Bahnstrecke Breclav¿Kúty, Göllnitztalbahn, Bahnstrecke BratislaväKomárno, Bahnstrecke Ple¿ivec¿Murán, S¿-Baureihe M 273.1, Bahnstrecke Uschhorod¿Ko¿ice, Bahnstrecke Zvolen¿Cervená Skala, Bahnstrecke Kysak¿Muszyna, Bahnstrecke Miskolc¿Ko¿ice, Bahnstrecke Nové Zámky¿Prievidza, Schwarzgranbahn, Bahnstrecke Kralovany¿Suchá Hora, Bahnstrecke Devínska Nová Ves¿Skalica na Slovensku, Bahnstrecke Strá¿ske¿Pre¿ov, Bahnstrecke Púchov¿Horní Lidec, Bahnstrecke Hodonín¿Holíc nad Moravou, Bahnstrecke Poprad¿Plavec, Industriebahn ¿akarovce, Bahnstrecke TrnaväKúty, Bahnhof Bratislava-Petr¿alka, Slovenské ¿eleznice, Bahnstrecke CadcäZwardon, Cremo¿né-Tunnel, ¿eleznicná spolocnost Cargo Slovakia, Bahnstrecke Horná ¿tubnäPrievidza, ¿eleznice Slovenskej republiky, Bahnstrecke Banská BystricäDolná ¿tubna, Bahnstrecke ¿ilinäRajec, Bratislavská regionálna kolajová spolocnost¿, Bahnstrecke Lucenec¿Utekác, Bahnstrecke CadcäMakov, Bahnstrecke Zohor¿Plavecký Mikulá¿, Poväská lesná ¿eleznica, Bahnhof Ko¿ice, Bahnstrecke Lu¿ianky¿Leopoldov, Bahnstrecke Chynorany¿Trencín, Bahnstrecke Spi¿ské Vlachy¿Spi¿ské Podhradie, Bahnstrecke Studený Potok¿Tatranská Lomnica, Bahnstrecke Zlaté Moravce¿Lu¿ianky, Bahnstrecke Komárom¿Nové Zámky, Bahnstrecke Hronská DúbraväBanská ¿tiavnica, Bahnstrecke GalantäLeopoldov, ZSSK-Baureihe 425.95, Bahnstrecke Spi¿ská Nová Ves¿Levoca, Bahnstrecke Zlaté Moravce¿Kozárovce, Bahnstrecke Jesenské¿Tisovec, Bahnstrecke Rimavská SobotäPoltár, Bahnstrecke Zohor¿Záhorská Ves, Bahnstrecke Kapu¿any pri Pre¿ove¿Bardejov, Bahnstrecke Sered¿Trnava, ¿eleznicná spolocnost Slovensko, Bahnstrecke Zvolen osobná stanicäZvolen mesto. Auszug: Die Pressburger Bahn war eine direkte Eisenbahnverbindung zwischen Wien und Pressburg im Königreich Ungarn, seit 1919 als Bratislava Hauptstadt der Slowakei. Die 69 Kilometer lange, elektrische Lokalbahn wurde am 5. Februar 1914 eröffnet. Davon entfielen rund zwölf Kilometer auf die Stadtstrecke in Wien und rund sieben Kilometer auf die Strecke in Pressburg, welche beide im Straßenbahnbetrieb geführt wurden, wobei in Pressburg Gleise der Straßenbahn mitbenützt wurden. Der 50-Kilometer-Anteil zwischen den Bahnhöfen Groß-Schwechat (heute: Schwechat) und Kittsee (ungarisch Köpcsény; slowakisch Kopcany, zugleich der Name des angrenzenden Teils von Pressburg) war als Überlandstrecke ausgeführt, wobei teilweise bereits vorhandene Gleise der k.k. Staatsbahnen mitbenützt wurden. Der Überlandteil wurde mit der damals no...

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9781231765753
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 48
  • Veröffentlicht:
  • 23. August 2011
  • Abmessungen:
  • 189x2x246 mm.
  • Gewicht:
  • 115 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Schienenverkehr (Slowakei)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 45. Kapitel: Bahngesellschaft (Slowakei), Bahnhof in der Slowakei, Bahnstrecke in der Slowakei, Triebfahrzeug (Slowakei), Pressburger Bahn, Ostbahn, Waldbahn Vychylovka, Schmalspurbahn Trencianska Teplá¿Trencianske Teplice, Bahnstrecke Ko¿ice¿¿ilina, Standseilbahn Starý Smokovec¿Hrebienok, Liste der Kursbuchstrecken in der Slowakei, MÁV-Baureihe Árpád, Bahnstrecke Salgótarján¿Vrútky, Bahnstrecke BratislaväBudapest, Bahnstrecke Bratislavä¿ilina, Marchegger Ostbahn, Bahnstrecke Podbrezová¿Tisovec, Bahnstrecke Ko¿ice¿Tschop, Zahnradbahn ¿trbä¿trbské Pleso, Breitspurstrecke Ko¿ice¿Wien, Elektrische Tatrabahn, Bahnstrecke ¿ilinäBohumín, Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der ¿SR, Bahnstrecke Filakovo¿Ko¿ice, Bahnstrecke BratislaväHegyeshalom, Bahnstrecke Michalany¿Medzilaborce mesto¿Lupków, Bratislava hlavná stanica, Bahnstrecke Nové Mesto nad Váhom¿Veselí nad Moravou, Bahnstrecke Nové Zámky¿Zvolen, Bahnstrecke Margecany¿Cervená Skala, Schmalspurbahn Ru¿omberok¿Korytnica, Bahnstrecke Breclav¿Kúty, Göllnitztalbahn, Bahnstrecke BratislaväKomárno, Bahnstrecke Ple¿ivec¿Murán, S¿-Baureihe M 273.1, Bahnstrecke Uschhorod¿Ko¿ice, Bahnstrecke Zvolen¿Cervená Skala, Bahnstrecke Kysak¿Muszyna, Bahnstrecke Miskolc¿Ko¿ice, Bahnstrecke Nové Zámky¿Prievidza, Schwarzgranbahn, Bahnstrecke Kralovany¿Suchá Hora, Bahnstrecke Devínska Nová Ves¿Skalica na Slovensku, Bahnstrecke Strá¿ske¿Pre¿ov, Bahnstrecke Púchov¿Horní Lidec, Bahnstrecke Hodonín¿Holíc nad Moravou, Bahnstrecke Poprad¿Plavec, Industriebahn ¿akarovce, Bahnstrecke TrnaväKúty, Bahnhof Bratislava-Petr¿alka, Slovenské ¿eleznice, Bahnstrecke CadcäZwardon, Cremo¿né-Tunnel, ¿eleznicná spolocnost Cargo Slovakia, Bahnstrecke Horná ¿tubnäPrievidza, ¿eleznice Slovenskej republiky, Bahnstrecke Banská BystricäDolná ¿tubna, Bahnstrecke ¿ilinäRajec, Bratislavská regionálna kolajová spolocnost¿, Bahnstrecke Lucenec¿Utekác, Bahnstrecke CadcäMakov, Bahnstrecke Zohor¿Plavecký Mikulá¿, Poväská lesná ¿eleznica, Bahnhof Ko¿ice, Bahnstrecke Lu¿ianky¿Leopoldov, Bahnstrecke Chynorany¿Trencín, Bahnstrecke Spi¿ské Vlachy¿Spi¿ské Podhradie, Bahnstrecke Studený Potok¿Tatranská Lomnica, Bahnstrecke Zlaté Moravce¿Lu¿ianky, Bahnstrecke Komárom¿Nové Zámky, Bahnstrecke Hronská DúbraväBanská ¿tiavnica, Bahnstrecke GalantäLeopoldov, ZSSK-Baureihe 425.95, Bahnstrecke Spi¿ská Nová Ves¿Levoca, Bahnstrecke Zlaté Moravce¿Kozárovce, Bahnstrecke Jesenské¿Tisovec, Bahnstrecke Rimavská SobotäPoltár, Bahnstrecke Zohor¿Záhorská Ves, Bahnstrecke Kapu¿any pri Pre¿ove¿Bardejov, Bahnstrecke Sered¿Trnava, ¿eleznicná spolocnost Slovensko, Bahnstrecke Zvolen osobná stanicäZvolen mesto. Auszug: Die Pressburger Bahn war eine direkte Eisenbahnverbindung zwischen Wien und Pressburg im Königreich Ungarn, seit 1919 als Bratislava Hauptstadt der Slowakei. Die 69 Kilometer lange, elektrische Lokalbahn wurde am 5. Februar 1914 eröffnet. Davon entfielen rund zwölf Kilometer auf die Stadtstrecke in Wien und rund sieben Kilometer auf die Strecke in Pressburg, welche beide im Straßenbahnbetrieb geführt wurden, wobei in Pressburg Gleise der Straßenbahn mitbenützt wurden. Der 50-Kilometer-Anteil zwischen den Bahnhöfen Groß-Schwechat (heute: Schwechat) und Kittsee (ungarisch Köpcsény; slowakisch Kopcany, zugleich der Name des angrenzenden Teils von Pressburg) war als Überlandstrecke ausgeführt, wobei teilweise bereits vorhandene Gleise der k.k. Staatsbahnen mitbenützt wurden. Der Überlandteil wurde mit der damals no...

Kund*innenbewertungen von Schienenverkehr (Slowakei)



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Schienenverkehr (Slowakei) ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.