Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Schlusselprobleme Der Gesellschaftstheorie

- Individuum Und Gesellschaft - Soziale Ungleichheit - Modernisierung

Über Schlusselprobleme Der Gesellschaftstheorie

In dem ersten Band der Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsycho- gie stellt Jürgen Ritsert Drei Schlüsselprobleme der Gesellschaftstheorie vor. Seine Auseinandersetzung mit den Themen Individuum und Gesellschaft, soziale Ungleichheit und Modernisierung repräsentiert die Programmatik der neuen Reihe in doppelter Weise: Ritsert hat an der Frankfurter Goethe-Universität Ja- zehnte als Professor für Soziologie gearbeitet und eindringlich die thematische Relevanz der Frankfurter Schule im Kontext soziologischer Theoriedebatten verdeutlicht. Sein Opus Magnum setzt vor allem mit Grundstrukturen soziolo- schen Argumentierens auseinander und ist auf diese Weise ein vorzüglicher Wegweiser durch das Dickicht soziologischer Theorien und ihrer Diskurse. Nicht nur Studierende der Soziologie werden von dieser Orientierung vielfältig profitieren. Die Herausgeber, November 2008 5 Inhalt Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Hauptteil I: Individuum und Gesellschaft Modell 1: Willensverhältnisse: Subjekt und Allgemeinheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Teil A: Der gedankliche Aufstieg vom Individuum zur Gesellschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Teil B: Der Abstieg von der Gesellschaft zum Individuum. . . . . . . . . . . 30 Modell 2: Bewusstsein und Unbewusstsein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Teil A: Das Problem des Narzissmus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Teil B: Das Realitätsprinzip und die Abwehrmechanismen des Ich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Modell 3: Interaktion und die bedeutsamen Anderen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Teil A: Naturgeschichte, Verhalten und die Genesis des Selbst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Teil B: Das Selbst und der generalisierte Andere. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Modell 4: Individuelles Handeln und allgemeine Vergesellschaftungsprinzipien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Teil A: Verhalten, Handeln und Handlungsverstehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Teil B: Gemeinschaft und Gesellschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Modell 5: Soziale Funktionen und das gesellschaftliche System. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Teil A: Psychisches und soziales System. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 Teil B: Was sind die Elemente der Gesellschaft?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783531164465
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 395
  • Veröffentlicht:
  • 15. Januar 2009
  • Ausgabe:
  • 2009
  • Abmessungen:
  • 210x148x21 mm.
  • Gewicht:
  • 485 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Schlusselprobleme Der Gesellschaftstheorie

In dem ersten Band der Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsycho- gie stellt Jürgen Ritsert Drei Schlüsselprobleme der Gesellschaftstheorie vor. Seine Auseinandersetzung mit den Themen Individuum und Gesellschaft, soziale Ungleichheit und Modernisierung repräsentiert die Programmatik der neuen Reihe in doppelter Weise: Ritsert hat an der Frankfurter Goethe-Universität Ja- zehnte als Professor für Soziologie gearbeitet und eindringlich die thematische Relevanz der Frankfurter Schule im Kontext soziologischer Theoriedebatten verdeutlicht. Sein Opus Magnum setzt vor allem mit Grundstrukturen soziolo- schen Argumentierens auseinander und ist auf diese Weise ein vorzüglicher Wegweiser durch das Dickicht soziologischer Theorien und ihrer Diskurse. Nicht nur Studierende der Soziologie werden von dieser Orientierung vielfältig profitieren. Die Herausgeber, November 2008 5 Inhalt Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Hauptteil I: Individuum und Gesellschaft Modell 1: Willensverhältnisse: Subjekt und Allgemeinheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Teil A: Der gedankliche Aufstieg vom Individuum zur Gesellschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Teil B: Der Abstieg von der Gesellschaft zum Individuum. . . . . . . . . . . 30 Modell 2: Bewusstsein und Unbewusstsein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Teil A: Das Problem des Narzissmus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Teil B: Das Realitätsprinzip und die Abwehrmechanismen des Ich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Modell 3: Interaktion und die bedeutsamen Anderen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Teil A: Naturgeschichte, Verhalten und die Genesis des Selbst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Teil B: Das Selbst und der generalisierte Andere. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Modell 4: Individuelles Handeln und allgemeine Vergesellschaftungsprinzipien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Teil A: Verhalten, Handeln und Handlungsverstehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Teil B: Gemeinschaft und Gesellschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Modell 5: Soziale Funktionen und das gesellschaftliche System. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Teil A: Psychisches und soziales System. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 Teil B: Was sind die Elemente der Gesellschaft?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Kund*innenbewertungen von Schlusselprobleme Der Gesellschaftstheorie



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Schlusselprobleme Der Gesellschaftstheorie ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.