Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Schlusselqualifikation Interkulturelle Kompetenz an Hochschulen

- Grundlagen, Konzepte, Methoden

Über Schlusselqualifikation Interkulturelle Kompetenz an Hochschulen

Wenn man den Titel dieses Handbuchs liest, möchte man aufatmen: ¿Endlich geht hier mal was voran! Das hat ja auch lange auf sich warten lassen!¿ Tatsächlich setzt sich seit 20 Jahren in unserer Gesellschaft immer stärker die Erkenntnis durch, dass ¿Interkulturelle Kompetenz¿ eine zentrale Schlüsselquali- kation in nahezu all den Tätigkeitsfeldern darstellt, in denen Führungsaufgaben zu übernehmen sind. Das betrifft natürlich vorrangig die Wirtschaft und die expo- orientierten Unternehmen, die ihr Personal nicht ohne ein Mindestmaß an int- kultureller Kompetenz in den Auslandseinsatz schicken wollen. Ebenso wichtig sind die beruflichen und außerberuflichen Tätigkeitsfelder in Deutschland, in denen es mehr oder weniger um ein produktives und zufriedenstellendes Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft geht. Wenn also die Erken- nis so weit verbreitet ist, dass interkulturelle Kompetenz für Fach- und Führun- kräfte so wichtig ist, und die Hochschulen die Aufgabe haben, die nachwachsende Generation auf die Bewältigung der mit der Internationalisierung und Globalis- rung einhergehenden Anforderungen vorzubereiten, dann müsste doch das Thema in der Hochschulausbildung eine führende Rolle spielen. Genau das ist aber nicht der Fall. So gibt es für eine Fülle von auf alle möglichen Zielgruppen speziell zugeschn- tenen Trainings zur interkulturellen Sensibilisierung und zum Aufbau interkultureller Kompetenz, aber bis heute gibt es kein interkulturelles Training für Wissenschaftler, die internationale Projekte durchführen oder in eben solche eingebunden sind. Womöglich liegt das daran, dass nach gängiger Meinung Wissenschaft schon immer international betrieben wurde und dass kulturelle Determinanten in diesem Ha- lungsfeldzu vernachlässigende Größen sind.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783531172330
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 410
  • Veröffentlicht:
  • 11. Dezember 2009
  • Ausgabe:
  • 2010
  • Abmessungen:
  • 211x149x23 mm.
  • Gewicht:
  • 503 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Schlusselqualifikation Interkulturelle Kompetenz an Hochschulen

Wenn man den Titel dieses Handbuchs liest, möchte man aufatmen: ¿Endlich geht hier mal was voran! Das hat ja auch lange auf sich warten lassen!¿ Tatsächlich setzt sich seit 20 Jahren in unserer Gesellschaft immer stärker die Erkenntnis durch, dass ¿Interkulturelle Kompetenz¿ eine zentrale Schlüsselquali- kation in nahezu all den Tätigkeitsfeldern darstellt, in denen Führungsaufgaben zu übernehmen sind. Das betrifft natürlich vorrangig die Wirtschaft und die expo- orientierten Unternehmen, die ihr Personal nicht ohne ein Mindestmaß an int- kultureller Kompetenz in den Auslandseinsatz schicken wollen. Ebenso wichtig sind die beruflichen und außerberuflichen Tätigkeitsfelder in Deutschland, in denen es mehr oder weniger um ein produktives und zufriedenstellendes Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft geht. Wenn also die Erken- nis so weit verbreitet ist, dass interkulturelle Kompetenz für Fach- und Führun- kräfte so wichtig ist, und die Hochschulen die Aufgabe haben, die nachwachsende Generation auf die Bewältigung der mit der Internationalisierung und Globalis- rung einhergehenden Anforderungen vorzubereiten, dann müsste doch das Thema in der Hochschulausbildung eine führende Rolle spielen. Genau das ist aber nicht der Fall. So gibt es für eine Fülle von auf alle möglichen Zielgruppen speziell zugeschn- tenen Trainings zur interkulturellen Sensibilisierung und zum Aufbau interkultureller Kompetenz, aber bis heute gibt es kein interkulturelles Training für Wissenschaftler, die internationale Projekte durchführen oder in eben solche eingebunden sind. Womöglich liegt das daran, dass nach gängiger Meinung Wissenschaft schon immer international betrieben wurde und dass kulturelle Determinanten in diesem Ha- lungsfeldzu vernachlässigende Größen sind.

Kund*innenbewertungen von Schlusselqualifikation Interkulturelle Kompetenz an Hochschulen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Schlusselqualifikation Interkulturelle Kompetenz an Hochschulen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.