Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Schulinspektion in Deutschland. Erwartungen und Wirkungen

Schulinspektion in Deutschland. Erwartungen und Wirkungenvon Frederick Benjamin Hafner
Über Schulinspektion in Deutschland. Erwartungen und Wirkungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung), Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Externe Evaluation von Schulen ist derzeit in Deutschland dasjenige Instrument für die Steuerung im Schulsystem, von dem die stärkste Innovationswirkung erwartet wird.¿ (Döbert und Dedering 2008) Dieses Zitat aus der Endphase der Einführung von Schulinspektion in den deutschen Bundesländern zeigt die hohen Erwartungen, welche die Bildungspolitik in Deutschland in dieses Instrument der evidenzbasierten Steuerung hatte. Damals waren Befunde über die Wirkungen von Schulinspektion aus Deutschland noch Mangelware und man stützte sich vornehmlich auf Studien aus England und den Niederlanden, welche man aber nicht eins-zu-eins auf das deutsche Bildungssystem umlegen konnte. Es stellte sich damit die Frage nach den tatsächlichen Wirkungen, da nicht geklärt war, wie sich diese gestalten würden. Die Überprüfung dieser vor einem Jahrzehnt formulierten Unsicherheiten stellen das Erkenntnisinteresse dieser Seminararbeit dar. Die Fragen, welche mit dieser Arbeit beantwortet werden sollen, sind also, ob die Schulinspektion in Deutschland ihren Ansprüchen gerecht werden konnte und, ob sie von der Schulleitung als qualitätsentwickelnde Maßnahme überhaupt akzeptiert wird. Diese Leitfragen sollen im letzten Abschnitt des Hauptteils dieser Arbeit (3.3) erläutert werden. Zuvor ist es aber notwendig, die theoretischen Grundlagen der Schulinspektion darzulegen. Dies wird im ersten Hauptkapitel (2.) erfolgen. Mithilfe einer Begriffsdefinition (2.1) und der Erläuterung der bereits erwähnten hohen Erwartungen, also den Ansprüchen von Schulinspektion (2.2), sollen die Grundlagen ausreichend abgehandelt sein. Da das Hauptthema der Arbeit die Schulinspektion in Deutschland ist, wird der nachfolgende Teil (3. Schulinspektion in Deutschland) sich explizit damit befassen, die Vorgeschichte der Einführung von Schulinspektion in Deutschland zu beleuchten, also zu veranschaulichen, warum es in allen Bundesländern Deutschlands zu einer flächendeckenden Einführung von Schulinspektion gekommen ist. Nachdem in den ersten beiden Hauptkapiteln die theoretischen Grundlagen und das fachspezifisch auf Deutschland bezogene Wissen über Schulinspektion erläutert wurde, sollen im letzten Abschnitt, wie bereits angedeutet die tatsächlichen Wirkungen (3.3) dargelegt und daraus herleitend die bereits dargestellten Forschungsfragen beantwortet werden. Es wird sich hier also zeigen, ob die Ansprüche mit der Wirklichkeit standhalten können.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668913042
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 23. April 2019
  • Ausgabe:
  • 19001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 56 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Schulinspektion in Deutschland. Erwartungen und Wirkungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung), Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Externe Evaluation von Schulen ist derzeit in Deutschland dasjenige Instrument für die Steuerung im Schulsystem, von dem die stärkste Innovationswirkung erwartet wird.¿ (Döbert und Dedering 2008) Dieses Zitat aus der Endphase der Einführung von Schulinspektion in den deutschen Bundesländern zeigt die hohen Erwartungen, welche die Bildungspolitik in Deutschland in dieses Instrument der evidenzbasierten Steuerung hatte. Damals waren Befunde über die Wirkungen von Schulinspektion aus Deutschland noch Mangelware und man stützte sich vornehmlich auf Studien aus England und den Niederlanden, welche man aber nicht eins-zu-eins auf das deutsche Bildungssystem umlegen konnte. Es stellte sich damit die Frage nach den tatsächlichen Wirkungen, da nicht geklärt war, wie sich diese gestalten würden. Die Überprüfung dieser vor einem Jahrzehnt formulierten Unsicherheiten stellen das Erkenntnisinteresse dieser Seminararbeit dar.
Die Fragen, welche mit dieser Arbeit beantwortet werden sollen, sind also, ob die Schulinspektion in Deutschland ihren Ansprüchen gerecht werden konnte und, ob sie von der Schulleitung als qualitätsentwickelnde Maßnahme überhaupt akzeptiert wird. Diese Leitfragen sollen im letzten Abschnitt des Hauptteils dieser Arbeit (3.3) erläutert werden. Zuvor ist es aber notwendig, die theoretischen Grundlagen der Schulinspektion darzulegen. Dies wird im ersten Hauptkapitel (2.) erfolgen. Mithilfe einer Begriffsdefinition (2.1) und der Erläuterung der bereits erwähnten hohen Erwartungen, also den Ansprüchen von Schulinspektion (2.2), sollen die Grundlagen ausreichend abgehandelt sein. Da das Hauptthema der Arbeit die Schulinspektion in Deutschland ist, wird der nachfolgende Teil (3. Schulinspektion in Deutschland) sich explizit damit befassen, die Vorgeschichte der Einführung von Schulinspektion in Deutschland zu beleuchten, also zu veranschaulichen, warum es in allen Bundesländern Deutschlands zu einer flächendeckenden Einführung von Schulinspektion gekommen ist. Nachdem in den ersten beiden Hauptkapiteln die theoretischen Grundlagen und das fachspezifisch auf Deutschland bezogene Wissen über Schulinspektion erläutert wurde, sollen im letzten Abschnitt, wie bereits angedeutet die tatsächlichen Wirkungen (3.3) dargelegt und daraus herleitend die bereits dargestellten Forschungsfragen beantwortet werden. Es wird sich hier also zeigen, ob die Ansprüche mit der Wirklichkeit standhalten können.

Kund*innenbewertungen von Schulinspektion in Deutschland. Erwartungen und Wirkungen



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.