Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Schulische Präventionsprogramme zur Vermeidung von Drogenmissbrauch. Ein Vergleich

von Anonym
Über Schulische Präventionsprogramme zur Vermeidung von Drogenmissbrauch. Ein Vergleich

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit werden drei schulische Programme zur Prävention von schädlichem Substanzgebrauch bei Jugendlichen dargestellt und anschließend verglichen, bewertet und eine Empfehlung ausgesprochen. Die Hausarbeit ist so strukturiert, dass zunächst die Aspekte schädlicher Substanzgebrauch sowie "Prävention" genauer erläutert werden. Abschließend werden relevante theoretische Hintergründe dargestellt, welche als Basis für die jeweiligen Präventionsprogramme fungieren. Im Anwendungsteil folgt dann eine ausführliche Darstellung der Präventionsprogramme. Anschließend werden die Programme vor allem hinsichtlich ihrer theoretischen Fundierung, Wirksamkeit sowie Praktikabilität verglichen. Vor dem Fazit werden die Präventionsprogramme dahingehend diskutiert, welche für den Einsatz tatsächlich empfohlen werden können.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346656834
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 4. Mai 2022
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 62 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Schulische Präventionsprogramme zur Vermeidung von Drogenmissbrauch. Ein Vergleich

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit werden drei schulische Programme zur Prävention von schädlichem Substanzgebrauch bei Jugendlichen dargestellt und anschließend verglichen, bewertet und eine Empfehlung ausgesprochen. Die Hausarbeit ist so strukturiert, dass zunächst die Aspekte schädlicher Substanzgebrauch sowie "Prävention" genauer erläutert werden. Abschließend werden relevante theoretische Hintergründe dargestellt, welche als Basis für die jeweiligen Präventionsprogramme fungieren. Im Anwendungsteil folgt dann eine ausführliche Darstellung der Präventionsprogramme. Anschließend werden die Programme vor allem hinsichtlich ihrer theoretischen Fundierung, Wirksamkeit sowie Praktikabilität verglichen. Vor dem Fazit werden die Präventionsprogramme dahingehend diskutiert, welche für den Einsatz tatsächlich empfohlen werden können.

Kund*innenbewertungen von Schulische Präventionsprogramme zur Vermeidung von Drogenmissbrauch. Ein Vergleich



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Schulische Präventionsprogramme zur Vermeidung von Drogenmissbrauch. Ein Vergleich ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.