Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Schussgeschwindigkeit beim Vollspannstoss im Frauenfussball

- Zum Zusammenhang von maximalen Momenten und der Momententwicklungen der beteiligten Muskulatur

Über Schussgeschwindigkeit beim Vollspannstoss im Frauenfussball

In dieser empirischen Studie galt es, Zusammenhänge zwischen maximalen Momenten (MM) und Momententwicklungen (ME) der beteiligten Muskulatur beim Vollspannstoß und der Schussgeschwindigkeit herauszufiltern. Es nahmen 17 Probandinnen aus verschiedenen Ligen im Raum Berlin teil. Es wurden im ersten Messzeitpunkt ein Schussgeschwindigkeitstest beim Vollspannstoß und ein Schusspräzisionstest durchgeführt. Beim Schussgeschwindigkeitstest wurde aus drei Versuchen die maximale Schussgeschwindigkeit ermittelt und abgefragt, ob der Ball voll getroffen wurde. Im zweiten Messzeitpunkt wurden Momentmessungen der Beinstrecker, Beinbeuger und Hüftbeuger durchgeführt. Es erfolgten jeweils Messungen der MM und ME an der Biodex für die Beinstreck- und Beinbeugemuskulatur und ein Test zur Messung der MM und ME des Hüftbeugers mittels eines Digimax-Kraftmessers. Insgesamt ließen sich Signifikanzen zwischen der maximalen Schussgeschwindigkeit und den maximalen Momenten der Beinstrecker (MMBS), den maximalen Momente der Beinbeuger (MMBB), der Momententwicklungen der Beinstrecker (MEBS) und der Momententwicklungen der Beinbeuger (MEBB) nachweisen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783842858978
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 108
  • Veröffentlicht:
  • 3. Mai 2011
  • Abmessungen:
  • 254x178x6 mm.
  • Gewicht:
  • 200 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Schussgeschwindigkeit beim Vollspannstoss im Frauenfussball

In dieser empirischen Studie galt es, Zusammenhänge zwischen maximalen Momenten (MM) und Momententwicklungen (ME) der beteiligten Muskulatur beim Vollspannstoß und der Schussgeschwindigkeit herauszufiltern. Es nahmen 17 Probandinnen aus verschiedenen Ligen im Raum Berlin teil. Es wurden im ersten Messzeitpunkt ein Schussgeschwindigkeitstest beim Vollspannstoß und ein Schusspräzisionstest durchgeführt. Beim Schussgeschwindigkeitstest wurde aus drei Versuchen die maximale Schussgeschwindigkeit ermittelt und abgefragt, ob der Ball voll getroffen wurde. Im zweiten Messzeitpunkt wurden Momentmessungen der Beinstrecker, Beinbeuger und Hüftbeuger durchgeführt. Es erfolgten jeweils Messungen der MM und ME an der Biodex für die Beinstreck- und Beinbeugemuskulatur und ein Test zur Messung der MM und ME des Hüftbeugers mittels eines Digimax-Kraftmessers. Insgesamt ließen sich Signifikanzen zwischen der maximalen Schussgeschwindigkeit und den maximalen Momenten der Beinstrecker (MMBS), den maximalen Momente der Beinbeuger (MMBB), der Momententwicklungen der Beinstrecker (MEBS) und der Momententwicklungen der Beinbeuger (MEBB) nachweisen.

Kund*innenbewertungen von Schussgeschwindigkeit beim Vollspannstoss im Frauenfussball



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Schussgeschwindigkeit beim Vollspannstoss im Frauenfussball ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.