Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Schwimmende Divalproex Natrium Mikrosphären Design und Quantifizierung

Über Schwimmende Divalproex Natrium Mikrosphären Design und Quantifizierung

Jedes System zur Verabreichung von Arzneimitteln, das die therapeutische Wirksamkeit von inkorporierten Arzneimitteln durch eine anhaltende, kontrollierte Verabreichung oder die gezielte Verabreichung des Arzneimittels an die gewünschte Stelle verbessert, ist immer interessant. Unter den verschiedenen Verabreichungswegen ist die orale Verabreichung die kompakteste, schmerzloseste, sicherste und kostengünstigste und wird daher am häufigsten verwendet. Ziel der vorliegenden Studie war die Entwicklung einer schwimmenden Mikrokugel aus Divalproex-Natrium zur Behandlung von Epilepsie. Die Mikrokugeln wurden durch Emulsionsvernetzung unter Verwendung von Gluteraldehyd als Vernetzungsmittel und Chitosan als Polymer hergestellt. Die Mikrokugeln wurden vor und nach der Kompression charakterisiert. Die In-vitro-Ergebnisse zur prozentualen Wirkstofffreisetzung zeigten, dass die Freisetzung deutlich verlängert wurde, wenn die Chitosankonzentration und das Molekulargewicht erhöht wurden. Dies könnte auf die Vernetzung der Aldehydgruppen des Glutaraldehyds zurückzuführen sein, die kovalente Aminbindungen mit den Aminogruppen des Chitosans bilden, und auch auf die Resonanz, die mit benachbarten ethylenischen Doppelbindungen über die Schiff-Reaktion entsteht.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205789650
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 100
  • Veröffentlicht:
  • 21. März 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 167 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Schwimmende Divalproex Natrium Mikrosphären Design und Quantifizierung

Jedes System zur Verabreichung von Arzneimitteln, das die therapeutische Wirksamkeit von inkorporierten Arzneimitteln durch eine anhaltende, kontrollierte Verabreichung oder die gezielte Verabreichung des Arzneimittels an die gewünschte Stelle verbessert, ist immer interessant. Unter den verschiedenen Verabreichungswegen ist die orale Verabreichung die kompakteste, schmerzloseste, sicherste und kostengünstigste und wird daher am häufigsten verwendet. Ziel der vorliegenden Studie war die Entwicklung einer schwimmenden Mikrokugel aus Divalproex-Natrium zur Behandlung von Epilepsie. Die Mikrokugeln wurden durch Emulsionsvernetzung unter Verwendung von Gluteraldehyd als Vernetzungsmittel und Chitosan als Polymer hergestellt. Die Mikrokugeln wurden vor und nach der Kompression charakterisiert. Die In-vitro-Ergebnisse zur prozentualen Wirkstofffreisetzung zeigten, dass die Freisetzung deutlich verlängert wurde, wenn die Chitosankonzentration und das Molekulargewicht erhöht wurden. Dies könnte auf die Vernetzung der Aldehydgruppen des Glutaraldehyds zurückzuführen sein, die kovalente Aminbindungen mit den Aminogruppen des Chitosans bilden, und auch auf die Resonanz, die mit benachbarten ethylenischen Doppelbindungen über die Schiff-Reaktion entsteht.

Kund*innenbewertungen von Schwimmende Divalproex Natrium Mikrosphären Design und Quantifizierung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Schwimmende Divalproex Natrium Mikrosphären Design und Quantifizierung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.