Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Schwule Anti Diktatur Literatur der Diktatur

Über Schwule Anti Diktatur Literatur der Diktatur

Die Diktatur in Chile zwischen dem 11. September 1973 und dem 11. März 1990 hat einen der härtesten und wichtigsten sozialen Zusammenhänge in der Geschichte des Landes geschaffen. Der Roman Tengo miedo torero des chilenischen Autors Pedro Lemebel, der 2001 in Chile in der Reihe "Biblioteca breve" von Seix Barral veröffentlicht wurde, ist einer der wenigen Romane, die die Situation der sexuellen Minderheiten in Zeiten der Repression umfassend widerspiegeln. Dieses Buch besteht aus drei Forschungslinien: die erste basiert auf der Analyse des sozialen und politischen Kontextes des Werkes, die zweite bezieht sich auf den homosexuellen Protestdiskurs, der im Roman angesprochen wird, und die dritte stellt die Untersuchung von Gendertheorien im ästhetischen Vorschlag des Autors dar. Die Analyse soll dazu beitragen, durch den streitbaren Diskurs eine Gesellschaft aufzubauen, die auf einer inklusiven Bildung basiert, und soll für Fachleute im Bereich der Literatur nützlich sein.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206889625
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 68
  • Veröffentlicht:
  • 28. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 119 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Schwule Anti Diktatur Literatur der Diktatur

Die Diktatur in Chile zwischen dem 11. September 1973 und dem 11. März 1990 hat einen der härtesten und wichtigsten sozialen Zusammenhänge in der Geschichte des Landes geschaffen. Der Roman Tengo miedo torero des chilenischen Autors Pedro Lemebel, der 2001 in Chile in der Reihe "Biblioteca breve" von Seix Barral veröffentlicht wurde, ist einer der wenigen Romane, die die Situation der sexuellen Minderheiten in Zeiten der Repression umfassend widerspiegeln. Dieses Buch besteht aus drei Forschungslinien: die erste basiert auf der Analyse des sozialen und politischen Kontextes des Werkes, die zweite bezieht sich auf den homosexuellen Protestdiskurs, der im Roman angesprochen wird, und die dritte stellt die Untersuchung von Gendertheorien im ästhetischen Vorschlag des Autors dar. Die Analyse soll dazu beitragen, durch den streitbaren Diskurs eine Gesellschaft aufzubauen, die auf einer inklusiven Bildung basiert, und soll für Fachleute im Bereich der Literatur nützlich sein.

Kund*innenbewertungen von Schwule Anti Diktatur Literatur der Diktatur



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.