Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Scoping-Studie für ein Unternehmen X zur Entwicklung einer mobilen B2B-Anwendung

Scoping-Studie für ein Unternehmen X zur Entwicklung einer mobilen B2B-Anwendungvon Joseph Itodo Emmanuel
Über Scoping-Studie für ein Unternehmen X zur Entwicklung einer mobilen B2B-Anwendung

Ziel des Buches ist es, die notwendigen Anforderungen für die Entwicklung und Implementierung einer mobilen B2B-Anwendung für das Unternehmen X zu ermitteln. Diese Studie (Angebotsbericht) deckt die drei notwendigen Anforderungen für die Entwicklung und Implementierung einer mobilen B2B-Anwendung ab, nämlich funktionale, strukturelle und Ressourcenanforderungen. Die funktionalen Anforderungen wurden durch eine Marketinganalyse, eine Stakeholder-Analyse, ein Software-Benchmarking und eine Analyse der Sicherheitsanforderungen ermittelt. Die strukturellen Anforderungen wurden durch eine Software-Umgebungsanalyse, eine Personalanalyse, eine Analyse der fünf Kräfte von Porter sowie eine Risikoidentifizierung und -analyse ermittelt. Der Ressourcenbedarf wurde durch die Projektzeitplanung und die Lebenszykluskostenanalyse (LCCA) ermittelt. Die Studie ist für sechs (6) Monate angesetzt, wobei alle Aufgaben und Aktivitäten in einem Gantt-Diagramm dargestellt sind (siehe Abbildung 1). Im letzten Abschnitt des Berichts wird der Beitrag der für die Studie gewählten Methoden und Ansätze erörtert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207087143
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 26. Januar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Scoping-Studie für ein Unternehmen X zur Entwicklung einer mobilen B2B-Anwendung

Ziel des Buches ist es, die notwendigen Anforderungen für die Entwicklung und Implementierung einer mobilen B2B-Anwendung für das Unternehmen X zu ermitteln. Diese Studie (Angebotsbericht) deckt die drei notwendigen Anforderungen für die Entwicklung und Implementierung einer mobilen B2B-Anwendung ab, nämlich funktionale, strukturelle und Ressourcenanforderungen. Die funktionalen Anforderungen wurden durch eine Marketinganalyse, eine Stakeholder-Analyse, ein Software-Benchmarking und eine Analyse der Sicherheitsanforderungen ermittelt. Die strukturellen Anforderungen wurden durch eine Software-Umgebungsanalyse, eine Personalanalyse, eine Analyse der fünf Kräfte von Porter sowie eine Risikoidentifizierung und -analyse ermittelt. Der Ressourcenbedarf wurde durch die Projektzeitplanung und die Lebenszykluskostenanalyse (LCCA) ermittelt. Die Studie ist für sechs (6) Monate angesetzt, wobei alle Aufgaben und Aktivitäten in einem Gantt-Diagramm dargestellt sind (siehe Abbildung 1). Im letzten Abschnitt des Berichts wird der Beitrag der für die Studie gewählten Methoden und Ansätze erörtert.

Kund*innenbewertungen von Scoping-Studie für ein Unternehmen X zur Entwicklung einer mobilen B2B-Anwendung



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.