Über Seeschlacht (17. Jahrhundert)
Quelle: Wikipedia. Seiten: 44. Kapitel: St. James¿s Day Fight, Seeschlacht bei Lowestoft, Überfall im Medway, Schlacht in der Bucht von Bergen, Seeschlacht in der Køgebucht, Seeschlachten von Barfleur und La Hougue, Seeschlacht bei Kentish Knock, Seeschlacht bei Öland, Seeschlacht bei Plymouth, Schlacht bei Gibraltar, Seeschlacht bei Dover, Viertageschlacht, Seeschlacht bei Lagos, Seeschlacht von Beachy Head, Seeschlacht von Suvali, Seetreffen vor der Bantry Bay, Seeschlacht bei Portland, Seeschlacht bei den Downs, Dardanellenschlacht, Seeschlacht bei Scheveningen, Seeschlacht im Öresund, Seeschlacht vor Nevis, Seeschlacht vor Texel, Seeschlacht bei Elba, Seeschlacht bei Dungeness, Erste Seeschlacht von Schooneveld, Seeschlacht bei Gabbard, Zweite Seeschlacht von Schooneveld, Seeschlacht von Solebay, Seeschlacht bei Augusta, Seeschlacht bei Livorno, Schlacht im Königshafen, Seeschlacht auf der Kolberger Heide, Schlacht von Tobago, Seeschlacht vor Palermo, Seeschlacht bei Stromboli. Auszug: Der St. James¿s Day Fight (auch bekannt als Seeschlacht bei North Foreland oder Tweedaagse Zeeslag) vom 25. Juli/ war eine Seeschlacht während des Englisch-Niederländischen Krieges (1665¿1667). Die englische Flotte unter dem Befehl von Prince Rupert und Admiral George Monck griff dabei die niederländische Kriegsflotte unter Admiral Michiel de Ruyter vor der englischen Küste an. Die Schlacht endete mit einem Sieg der Royal Navy, welche damit die Seeherrschaft errang. Ihren Namen erhielt die Schlacht, da sie nach dem damals in England gültigen Julianischen Kalender am 25. Juli, dem Namenstag des Saint James, stattfand. Die Republik der Vereinigten Niederlande und das Königreich England befanden sich seit dem Frühjahr 1665 im Krieg um wirtschaftliche Vorteile. Trotz einiger Schlachten hatte keine Seite einen entscheidenden Vorteil erringen können. Im Juni des Jahres 1666 kam es schließlich zur ¿Viertageschlacht¿ (11.¿14. Juni 1666), in der die Niederländer einen großen Erfolg über die englische Flotte errangen. Die Engländer verloren 10 Schiffe. 30 weitere wurden schwer beschädigt. Sie mussten sich in die Docks am Ufer der Themse zurückziehen und den niederländischen Kriegsschiffen die Seeherrschaft überlassen. Während nun die Niederländer die Themsemündung blockierten, bereiteten sich die englischen Verbände darauf vor, diesen wichtigen Handelsweg freizukämpfen. Kurz nach der ¿Viertageschlacht¿ überschätzte Johan de Witt (1625¿1672), der Ratspensionär von Holland, bei dem die Leitung der niederländischen Politik lag, das Ausmaß der englischen Niederlage. Er war der Ansicht, dass die englische Flotte viel Zeit benötigen würde, um die Schäden an ihren Schiffen zu beseitigen, und er bezweifelte, dass dazu überhaupt das nötige Material vorhanden war. Er erwartete außerdem, dass es in Folge der Niederlage zu Unruhen in der englischen Bevölkerung kommen würde, welche eine Landung niederländischer Truppen in England begünstigen würden. Am 24. Juni/ schickte er die Flotte unt
Mehr anzeigen