Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Selbstbild Und Objektbeziehungen Bei Depressionen

- Untersuchungen Mit Der Repertory Grid-Technik Und Dem Giessen-Test an 139 Patientinnen Mit Depressiven Erkrankungen

Über Selbstbild Und Objektbeziehungen Bei Depressionen

Die Untersuchung knüpft an die psychiatrische Persönlichkeitsforschung bei affektiven Störungen an und eröffnet zugleich einen neuen methodischen Zugangsweg zur Klärung der Zusammenhangsfrage von Persönlichkeit und depressiver Erkrankung, indem sie Einzelschicksal und Gruppenanalyse verbindet. Mittels der Repertory-Grid-Technik wurden individuumzentrierte Befunde an einer grösseren klinischen Stichprobe depressiv Erkrankter erhoben. Zur Validierung/ Invalidierung der idiographischen Befunde und zur Paardiagnostik wurde als standardisiertes Persönlichkeitsverfahren der Giessen-Test herangezogen. Auf diese Weise wurden die Zusammenhänge zwischen Selbstkonzept, Beziehungskonstellation und Affektlage im symptomarmen Intervall (bei phasischen Verläufen) untersucht. "Objektnähe" und "Idealisierung" erwiesen sich als depressionstypische Merkmale der sozialen Wahrnehmung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783642502323
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 329
  • Veröffentlicht:
  • 4 Mai 2012
  • Ausgabe:
  • 11999
  • Abmessungen:
  • 234x156x18 mm.
  • Gewicht:
  • 485 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Selbstbild Und Objektbeziehungen Bei Depressionen

Die Untersuchung knüpft an die psychiatrische Persönlichkeitsforschung bei affektiven Störungen an und eröffnet zugleich einen neuen methodischen Zugangsweg zur Klärung der Zusammenhangsfrage von Persönlichkeit und depressiver Erkrankung, indem sie Einzelschicksal und Gruppenanalyse verbindet. Mittels der Repertory-Grid-Technik wurden individuumzentrierte Befunde an einer grösseren klinischen Stichprobe depressiv Erkrankter erhoben. Zur Validierung/ Invalidierung der idiographischen Befunde und zur Paardiagnostik wurde als standardisiertes Persönlichkeitsverfahren der Giessen-Test herangezogen. Auf diese Weise wurden die Zusammenhänge zwischen Selbstkonzept, Beziehungskonstellation und Affektlage im symptomarmen Intervall (bei phasischen Verläufen) untersucht. "Objektnähe" und "Idealisierung" erwiesen sich als depressionstypische Merkmale der sozialen Wahrnehmung.

Kund*innenbewertungen von Selbstbild Und Objektbeziehungen Bei Depressionen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Selbstbild Und Objektbeziehungen Bei Depressionen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.