Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Sicherheitsbewertung von Webanwendungen

Über Sicherheitsbewertung von Webanwendungen

Eine Webanwendung ist eine Computersoftwareanwendung, die in einer browserunterstützten Programmiersprache kodiert ist und zur Ausführung der Anwendung auf einen gängigen Webbrowser angewiesen ist. Web-Hacking bezieht sich auf die Ausnutzung einer Anwendung über HTTP, was durch Manipulation der Anwendung über ihre grafische Weboberfläche, Manipulation des Uniform Resource Identifier (URI) oder Manipulation von HTTPS-Elementen, die nicht im URI enthalten sind, geschehen kann. In dieser Monographie stellen wir eine Fallstudie zur Sicherheitsbewertung einer Webanwendung vor und fügen unser Skript in eine Webanwendung als Beispiel für einen Cross-Site-Scripting-Angriff ein. In Kapitel eins wird eine kurze Einführung in die Technologie und Entwicklung von Webanwendungen gegeben. In Kapitel zwei werden Schwachstellen von Webanwendungen, Sicherheitsprobleme und Gegenmaßnahmen beschrieben. In Kapitel drei werden Versuchsaufbau und Ergebnisse vorgestellt. Es werden zwei Experimente beschrieben: Erstens haben wir die Sicherheitsbewertung für eine Webanwendung mit Hilfe des Acunetix-Tools vorgestellt und zweitens haben wir einen Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriff über das bWAPP-Framework implementiert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205750995
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 68
  • Veröffentlicht:
  • 28. Februar 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 119 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Sicherheitsbewertung von Webanwendungen

Eine Webanwendung ist eine Computersoftwareanwendung, die in einer browserunterstützten Programmiersprache kodiert ist und zur Ausführung der Anwendung auf einen gängigen Webbrowser angewiesen ist. Web-Hacking bezieht sich auf die Ausnutzung einer Anwendung über HTTP, was durch Manipulation der Anwendung über ihre grafische Weboberfläche, Manipulation des Uniform Resource Identifier (URI) oder Manipulation von HTTPS-Elementen, die nicht im URI enthalten sind, geschehen kann. In dieser Monographie stellen wir eine Fallstudie zur Sicherheitsbewertung einer Webanwendung vor und fügen unser Skript in eine Webanwendung als Beispiel für einen Cross-Site-Scripting-Angriff ein. In Kapitel eins wird eine kurze Einführung in die Technologie und Entwicklung von Webanwendungen gegeben. In Kapitel zwei werden Schwachstellen von Webanwendungen, Sicherheitsprobleme und Gegenmaßnahmen beschrieben. In Kapitel drei werden Versuchsaufbau und Ergebnisse vorgestellt. Es werden zwei Experimente beschrieben: Erstens haben wir die Sicherheitsbewertung für eine Webanwendung mit Hilfe des Acunetix-Tools vorgestellt und zweitens haben wir einen Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriff über das bWAPP-Framework implementiert.

Kund*innenbewertungen von Sicherheitsbewertung von Webanwendungen



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.