Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Sklaverei in drei Erzählungen von Machado de Assis

Über Sklaverei in drei Erzählungen von Machado de Assis

Die vorliegende Forschungsarbeit hat drei Erzählungen des brasilianischen Schriftstellers Machado de Assis (1839-1908) zum Gegenstand, die mit Hilfe der Narratologie untersucht werden; insbesondere durch die Analyse des von Renato Prada Oropeza vorgeschlagenen Erzählers und der Konstruktion der Figur von Carmen Bustillo, da diese narratologischen Elemente für die Struktur jeder Erzählung relevant sind. Die Diplomarbeit ist in vier Kapitel unterteilt: Das erste Kapitel enthält den historischen Kontext der Sklaverei und Informationen über den Autor, das zweite Kapitel den theoretischen Rahmen, das dritte Kapitel den methodischen Rahmen und das vierte Kapitel schließlich die narratologische Analyse des ausgewählten Korpus. Anhand der durchgeführten Studie war es möglich, die ganz besondere Weltsicht des Autors zu enthüllen, seine Art, die brasilianische Gesellschaft seiner Zeit wahrzunehmen und zu interpretieren, was uns erlaubt, eine enorme Ladung an Kritik und sozialer Denunziation in Bezug auf das Thema der Sklaverei im Brasilien des 19.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206529583
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 96
  • Veröffentlicht:
  • 5. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 161 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Sklaverei in drei Erzählungen von Machado de Assis

Die vorliegende Forschungsarbeit hat drei Erzählungen des brasilianischen Schriftstellers Machado de Assis (1839-1908) zum Gegenstand, die mit Hilfe der Narratologie untersucht werden; insbesondere durch die Analyse des von Renato Prada Oropeza vorgeschlagenen Erzählers und der Konstruktion der Figur von Carmen Bustillo, da diese narratologischen Elemente für die Struktur jeder Erzählung relevant sind. Die Diplomarbeit ist in vier Kapitel unterteilt: Das erste Kapitel enthält den historischen Kontext der Sklaverei und Informationen über den Autor, das zweite Kapitel den theoretischen Rahmen, das dritte Kapitel den methodischen Rahmen und das vierte Kapitel schließlich die narratologische Analyse des ausgewählten Korpus. Anhand der durchgeführten Studie war es möglich, die ganz besondere Weltsicht des Autors zu enthüllen, seine Art, die brasilianische Gesellschaft seiner Zeit wahrzunehmen und zu interpretieren, was uns erlaubt, eine enorme Ladung an Kritik und sozialer Denunziation in Bezug auf das Thema der Sklaverei im Brasilien des 19.

Kund*innenbewertungen von Sklaverei in drei Erzählungen von Machado de Assis



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.