Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Sowjetisch-russische bemannte Raumfahrt

von Books LLC
Sowjetisch-russische bemannte Raumfahrtvon Books LLC Sie sparen 12% des UVP sparen 12%
Über Sowjetisch-russische bemannte Raumfahrt

Quelle: Wikipedia. Seiten: 154. Kapitel: Buran-Programm, Sojus-Programm, Woschod-Programm, Wostok-Programm, Buran 1.01, Saljut, Sergei Pawlowitsch Koroljow, Liste der Sojus-Raketenstarts, Wostok 1, Sojus 11, Liste der Sojus-Missionen, Erste Kosmonautengruppe der Sowjetunion, Sojus 5, Apollo-Sojus-Test-Projekt, Woschod 2, Sojus 10, OK-GLI, Sojus TMA-1, Kosmos 133, Sojus T-9, Antonow An-225, Sojus 8, Sojus 6, Sojus T-15, Woschod 1, Sowjetisches bemanntes Mondprogramm, Sojus 3, Sojus 7, Vergleich von Buran und Space Shuttle, Sojus 9, Sojus 22, TKS-Raumschiff, Energija, Sojus TMA-9, Sojus TM-18, Sojus TMA-7, Sojus TMA-20, Sojus TM-17, Sojus 26, Sojus TM-4, Sojus T-12, Wostok 6, Sojus TM-16, Kliper, Sojus TM-7, Sojus TMA-16, Sojus TM-14, Sojus TMA-11, Sojus TMA-13, Sojus TM-13, Sojus TMA-8, Sojus TMA-12, Sojus TMA-6, Sojus 18-1, Sojus T-13, Sojus TMA-14, Sojus TM-2, Wostok 3, Sojus TMA-01M, Sojus TM-15, Sojus 27, Sojus TMA-18, Kosmos 140, Sojus 31, Wostok 5, Sojus 2A, Sojus TMA-10, Kosmos 186 und 188, Wostok 2, Sojus TMA-3, Sojus TM-20, Sojus 4, Sojus T-10, Sojus 28, Sojus TMA-19, Sojus-Rettungsrakete, Wostok 4, Sojus TM-11, Sojus TMA-5, Woschod 3, Kosmos 212 und 213, Sojus TM-6, Sojus TM-12, Sojus TMA-15, Sojus TMA-4, Sojus 23, Sojus 15, Sojus TMA-21, Sojus 29, Sojus TMA-17, Sojus T-5, Sojus T-10-1, Sojus TM-19, Sojus TMA-22, Sojus 24, Sojus TM-27, Sojus TMA-02M, Sojus T-6, Sojus 21, Sojus T-3, Sojus T-14, Sojus 33, Sojus 35, Sojus TM-21, Sojus TM-8, BOR, Sojus 36, Sojus 30, Sojus TM-29, Sojus 13, Sojus 25, Sojus 32, Sojus T-8, Sojus TM-31, Sojus 14, Sojus TM-34, Sojus T-7, Sojus TM-9, Sojus TMA-03M, Sojus 37, Sojus 16, Sojus TM-26, Sojus TM-33, Sojus TM-24, Sojus TM-5, Prospective Piloted Transport System, Sojus TM-22, Sojus TM-32, Sojus TM-10, Sojus T-11, Sojus 39, Sojus 40, Sojus T-2, Sojus T-4, Sojus 38, Sojus TM-23, Kosmos 57, Sojus TM-25, Sojus 17, Sojus 12, Buran 1.02, Sojus TM-30, Sojus TM-28, Sojus 34, Sojus 19, Sojus 20, Kosmos 110, Kosmos 656, Kosmos 869, Kosmos 772, Kosmos 670, Kosmos 672, Kosmos 47, Kosmos 573, Kosmos 1001, Kosmos 613, Kosmos 496, Kosmos 238, Kosmos 638, Kosmos 1074, TMK. Auszug: Dies ist die Startliste der Sojus-Rakete. Diese Liste ist unvollständig, jedoch sind alle seit dem 1. Januar 1990 erfolgten Starts aufgeführt. Stand der Liste: 13. Juli 2011 Stand der Liste: 27. Juli 2011 Sojus (von russisch ¿Vereinigung, Union¿ als Anspielung auf die Sowjetunion) ist der Name einer Reihe von bemannten russischen Raumschiffen für Besatzungen von bis zu drei Personen. Das in den 1960er Jahren vom OKB-1 Sergei Koroljows (Experimental-Konstruktionsbüro-1, heute RKK Energija) entwickelte und anschließend mehrfach modifizierte Sojus-Raumschiff wurde zu einer bemannten Fähre für die Raumstationen der Saljut-Reihe, später für die Mir und derzeit für die Internationale Raumstation (ISS). Das Sojus-Raumschiff ist seit 1967 im Einsatz und eines der sichersten Transportsysteme. Als Träger dient die Sojus-Rakete, die in der russischen Tradition, Raketen nach ihrer Hauptnutzlast zu benennen, ihren Namen erhielt. Schematische Darstellung des Sojus-Mondumrundungskomplexes: v.r.n.l 7K, 9K und 11K Entwurf für Sojus-A für die Mondumkreisung von 1964 aus dem OKB-1 Sergei Koroljows 1962 entstanden im OKB-1 unter Leitung Sergei Koroljows (heute RKK Energija), einem der Experimental-Konstruktionsbüros der Sowjetunion, die Pläne zu einem Weltraumkomplex mit dem Ziel einer bemannten Mondumkreisung, welches die Bezeichnung Sojus erhielt. ...

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9781158822171
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 154
  • Veröffentlicht:
  • 18. Juli 2012
  • Abmessungen:
  • 189x9x246 mm.
  • Gewicht:
  • 313 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Sowjetisch-russische bemannte Raumfahrt

Quelle: Wikipedia. Seiten: 154. Kapitel: Buran-Programm, Sojus-Programm, Woschod-Programm, Wostok-Programm, Buran 1.01, Saljut, Sergei Pawlowitsch Koroljow, Liste der Sojus-Raketenstarts, Wostok 1, Sojus 11, Liste der Sojus-Missionen, Erste Kosmonautengruppe der Sowjetunion, Sojus 5, Apollo-Sojus-Test-Projekt, Woschod 2, Sojus 10, OK-GLI, Sojus TMA-1, Kosmos 133, Sojus T-9, Antonow An-225, Sojus 8, Sojus 6, Sojus T-15, Woschod 1, Sowjetisches bemanntes Mondprogramm, Sojus 3, Sojus 7, Vergleich von Buran und Space Shuttle, Sojus 9, Sojus 22, TKS-Raumschiff, Energija, Sojus TMA-9, Sojus TM-18, Sojus TMA-7, Sojus TMA-20, Sojus TM-17, Sojus 26, Sojus TM-4, Sojus T-12, Wostok 6, Sojus TM-16, Kliper, Sojus TM-7, Sojus TMA-16, Sojus TM-14, Sojus TMA-11, Sojus TMA-13, Sojus TM-13, Sojus TMA-8, Sojus TMA-12, Sojus TMA-6, Sojus 18-1, Sojus T-13, Sojus TMA-14, Sojus TM-2, Wostok 3, Sojus TMA-01M, Sojus TM-15, Sojus 27, Sojus TMA-18, Kosmos 140, Sojus 31, Wostok 5, Sojus 2A, Sojus TMA-10, Kosmos 186 und 188, Wostok 2, Sojus TMA-3, Sojus TM-20, Sojus 4, Sojus T-10, Sojus 28, Sojus TMA-19, Sojus-Rettungsrakete, Wostok 4, Sojus TM-11, Sojus TMA-5, Woschod 3, Kosmos 212 und 213, Sojus TM-6, Sojus TM-12, Sojus TMA-15, Sojus TMA-4, Sojus 23, Sojus 15, Sojus TMA-21, Sojus 29, Sojus TMA-17, Sojus T-5, Sojus T-10-1, Sojus TM-19, Sojus TMA-22, Sojus 24, Sojus TM-27, Sojus TMA-02M, Sojus T-6, Sojus 21, Sojus T-3, Sojus T-14, Sojus 33, Sojus 35, Sojus TM-21, Sojus TM-8, BOR, Sojus 36, Sojus 30, Sojus TM-29, Sojus 13, Sojus 25, Sojus 32, Sojus T-8, Sojus TM-31, Sojus 14, Sojus TM-34, Sojus T-7, Sojus TM-9, Sojus TMA-03M, Sojus 37, Sojus 16, Sojus TM-26, Sojus TM-33, Sojus TM-24, Sojus TM-5, Prospective Piloted Transport System, Sojus TM-22, Sojus TM-32, Sojus TM-10, Sojus T-11, Sojus 39, Sojus 40, Sojus T-2, Sojus T-4, Sojus 38, Sojus TM-23, Kosmos 57, Sojus TM-25, Sojus 17, Sojus 12, Buran 1.02, Sojus TM-30, Sojus TM-28, Sojus 34, Sojus 19, Sojus 20, Kosmos 110, Kosmos 656, Kosmos 869, Kosmos 772, Kosmos 670, Kosmos 672, Kosmos 47, Kosmos 573, Kosmos 1001, Kosmos 613, Kosmos 496, Kosmos 238, Kosmos 638, Kosmos 1074, TMK. Auszug: Dies ist die Startliste der Sojus-Rakete. Diese Liste ist unvollständig, jedoch sind alle seit dem 1. Januar 1990 erfolgten Starts aufgeführt. Stand der Liste: 13. Juli 2011 Stand der Liste: 27. Juli 2011 Sojus (von russisch ¿Vereinigung, Union¿ als Anspielung auf die Sowjetunion) ist der Name einer Reihe von bemannten russischen Raumschiffen für Besatzungen von bis zu drei Personen. Das in den 1960er Jahren vom OKB-1 Sergei Koroljows (Experimental-Konstruktionsbüro-1, heute RKK Energija) entwickelte und anschließend mehrfach modifizierte Sojus-Raumschiff wurde zu einer bemannten Fähre für die Raumstationen der Saljut-Reihe, später für die Mir und derzeit für die Internationale Raumstation (ISS). Das Sojus-Raumschiff ist seit 1967 im Einsatz und eines der sichersten Transportsysteme. Als Träger dient die Sojus-Rakete, die in der russischen Tradition, Raketen nach ihrer Hauptnutzlast zu benennen, ihren Namen erhielt. Schematische Darstellung des Sojus-Mondumrundungskomplexes: v.r.n.l 7K, 9K und 11K Entwurf für Sojus-A für die Mondumkreisung von 1964 aus dem OKB-1 Sergei Koroljows 1962 entstanden im OKB-1 unter Leitung Sergei Koroljows (heute RKK Energija), einem der Experimental-Konstruktionsbüros der Sowjetunion, die Pläne zu einem Weltraumkomplex mit dem Ziel einer bemannten Mondumkreisung, welches die Bezeichnung Sojus erhielt. ...

Kund*innenbewertungen von Sowjetisch-russische bemannte Raumfahrt



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Sowjetisch-russische bemannte Raumfahrt ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.