Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Soziale Integration von Schulkindern mit Down-Syndrom

Über Soziale Integration von Schulkindern mit Down-Syndrom

Die Notwendigkeit, die soziale Eingliederung von Schulkindern mit Down-Syndrom zu fördern, wurde zum Ausgangspunkt für diese Untersuchung, deren Ziel es ist, einen Aktionsplan zur Förderung der sozialen Eingliederung eines Schulkindes mit Down-Syndrom in einer Grundschule in der Stadt Santa Clara, Kuba, anzuwenden. Durch den Einsatz theoretischer und empirischer Methoden konnte festgestellt werden, dass es Schwierigkeiten bei der sozialen Eingliederung des Schülers gibt, die durch mangelnde Fortschritte bei der Entwicklung der pragmatischen Komponente und durch Einschränkungen bei der Entwicklung von Gewohnheiten und Fähigkeiten beeinflusst werden. Auf der Grundlage der durchgeführten Diagnose wird ein Aktionsplan vorgeschlagen, der unter Berücksichtigung der festgestellten Stärken und Einschränkungen erstellt wird. Die konsultierten Fachleute sind sich über die Funktionalität, Relevanz, Qualität und Durchführbarkeit des Vorschlags einig. Bei der praktischen Anwendung werden positive Veränderungen bei der sozialen Eingliederung des ausgewählten Falles beobachtet, und die Wirksamkeit des Vorschlags wird bekräftigt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206949657
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 104
  • Veröffentlicht:
  • 15. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 173 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Soziale Integration von Schulkindern mit Down-Syndrom

Die Notwendigkeit, die soziale Eingliederung von Schulkindern mit Down-Syndrom zu fördern, wurde zum Ausgangspunkt für diese Untersuchung, deren Ziel es ist, einen Aktionsplan zur Förderung der sozialen Eingliederung eines Schulkindes mit Down-Syndrom in einer Grundschule in der Stadt Santa Clara, Kuba, anzuwenden. Durch den Einsatz theoretischer und empirischer Methoden konnte festgestellt werden, dass es Schwierigkeiten bei der sozialen Eingliederung des Schülers gibt, die durch mangelnde Fortschritte bei der Entwicklung der pragmatischen Komponente und durch Einschränkungen bei der Entwicklung von Gewohnheiten und Fähigkeiten beeinflusst werden. Auf der Grundlage der durchgeführten Diagnose wird ein Aktionsplan vorgeschlagen, der unter Berücksichtigung der festgestellten Stärken und Einschränkungen erstellt wird. Die konsultierten Fachleute sind sich über die Funktionalität, Relevanz, Qualität und Durchführbarkeit des Vorschlags einig. Bei der praktischen Anwendung werden positive Veränderungen bei der sozialen Eingliederung des ausgewählten Falles beobachtet, und die Wirksamkeit des Vorschlags wird bekräftigt.

Kund*innenbewertungen von Soziale Integration von Schulkindern mit Down-Syndrom



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.