Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Sozietatslandschaft und Mitgliederstrukturen

Über Sozietatslandschaft und Mitgliederstrukturen

Gesellschaftliches Substrat der Aufklärung waren die Aufklärungsgesellschaften im Ancien Régime. In Gelehrten und Patriotischen Sozietäten, Freimaurerlogen, Lesegesellschaften und Geheimbünden trafen sich Adelige und Bürgerliche, Gelehrte und Kaufleute, Professoren und Studenten zu gemeinsamer Tätigkeit. Über die Strukturen dieser 'Gesellschaft der Aufklärer' gibt es jedoch bis heute keine prosopographisch fundierten Studien zu einer ausgedehnten Sozietätslandschaft. In seiner vorliegenden Arbeit stellt sich der Autor deshalb anhand der Aufklärungsgesellschaften Mitteldeutschlands die Aufgabe, diese Strukturen systematisch zu analysieren. Wieviele solcher Sozietäten hat es wo und wann im 18. Jahrhundert gegeben? Wer war in ihnen Mitglied? Existierten die Gesellschaften isoliert voneinander oder waren sie über Doppelmitgliedschaften und Sozietätskarrieren verbunden? Läßt sich ein Netzwerk der Aufklärer nachweisen?

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783484810099
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 360
  • Veröffentlicht:
  • 8 Juli 1999
  • Ausgabe:
  • 2012
  • Abmessungen:
  • 234x156x21 mm.
  • Gewicht:
  • 685 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Sozietatslandschaft und Mitgliederstrukturen

Gesellschaftliches Substrat der Aufklärung waren die Aufklärungsgesellschaften im Ancien Régime. In Gelehrten und Patriotischen Sozietäten, Freimaurerlogen, Lesegesellschaften und Geheimbünden trafen sich Adelige und Bürgerliche, Gelehrte und Kaufleute, Professoren und Studenten zu gemeinsamer Tätigkeit. Über die Strukturen dieser 'Gesellschaft der Aufklärer' gibt es jedoch bis heute keine prosopographisch fundierten Studien zu einer ausgedehnten Sozietätslandschaft. In seiner vorliegenden Arbeit stellt sich der Autor deshalb anhand der Aufklärungsgesellschaften Mitteldeutschlands die Aufgabe, diese Strukturen systematisch zu analysieren. Wieviele solcher Sozietäten hat es wo und wann im 18. Jahrhundert gegeben? Wer war in ihnen Mitglied? Existierten die Gesellschaften isoliert voneinander oder waren sie über Doppelmitgliedschaften und Sozietätskarrieren verbunden? Läßt sich ein Netzwerk der Aufklärer nachweisen?

Kund*innenbewertungen von Sozietatslandschaft und Mitgliederstrukturen



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.