Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Sozio-digitale Integration: Nationales Programm für Bildungsinformatik / BR

Über Sozio-digitale Integration: Nationales Programm für Bildungsinformatik / BR

Das 1997 ins Leben gerufene und 2007 neu formulierte Nationale Programm für Bildungstechnologien (Proinfo) ist die staatliche Politik zur sozio-digitalen Eingliederung, die vom Bildungsministerium (MEC) umgesetzt, mit Mitteln des Nationalen Fonds für die Entwicklung des Bildungswesens (FNDE) aufrechterhalten und vom Sekretariat für Grundbildung (SEB / MEC) koordiniert wird und darauf abzielt, die pädagogische Nutzung von Computern im öffentlichen Grundbildungsnetz zu fördern. Über die Zentren für Bildungstechnologie / Kommunale Zentren für Bildungstechnologie (NTEs / NTMs) sollen Bildungsbeauftragte für die Aneignung und Nutzung von IKT im Bildungswesen ausgebildet werden. Zu diesem Zweck war es notwendig, die Dokumentation der Umsetzung von Proinfo zu analysieren, die NTEs / NTMs und die besuchten Schulen ausfindig zu machen und die sich entwickelnden Projekte zu erheben. Die Forschung hatte einen qualitativen und quantitativen Charakter; auf der Ebene war es eine deskriptive erklärende Forschung, die die Strategien der bibliographischen Forschung, Umfrage und Beobachtung verwendet.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206023456
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 184
  • Veröffentlicht:
  • 1. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x12x220 mm.
  • Gewicht:
  • 292 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Sozio-digitale Integration: Nationales Programm für Bildungsinformatik / BR

Das 1997 ins Leben gerufene und 2007 neu formulierte Nationale Programm für Bildungstechnologien (Proinfo) ist die staatliche Politik zur sozio-digitalen Eingliederung, die vom Bildungsministerium (MEC) umgesetzt, mit Mitteln des Nationalen Fonds für die Entwicklung des Bildungswesens (FNDE) aufrechterhalten und vom Sekretariat für Grundbildung (SEB / MEC) koordiniert wird und darauf abzielt, die pädagogische Nutzung von Computern im öffentlichen Grundbildungsnetz zu fördern. Über die Zentren für Bildungstechnologie / Kommunale Zentren für Bildungstechnologie (NTEs / NTMs) sollen Bildungsbeauftragte für die Aneignung und Nutzung von IKT im Bildungswesen ausgebildet werden. Zu diesem Zweck war es notwendig, die Dokumentation der Umsetzung von Proinfo zu analysieren, die NTEs / NTMs und die besuchten Schulen ausfindig zu machen und die sich entwickelnden Projekte zu erheben. Die Forschung hatte einen qualitativen und quantitativen Charakter; auf der Ebene war es eine deskriptive erklärende Forschung, die die Strategien der bibliographischen Forschung, Umfrage und Beobachtung verwendet.

Kund*innenbewertungen von Sozio-digitale Integration: Nationales Programm für Bildungsinformatik / BR



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.