Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Sozio-emotionale Kompetenzen in Gefängnissen

Über Sozio-emotionale Kompetenzen in Gefängnissen

Die psychopädagogische Praxis umfasst ein breites Spektrum an Möglichkeiten, die kaum bekannt sind. Die meiste Zeit beschränkt sie sich auf die Betreuung von Kindern und Jugendlichen im schulischen Umfeld. Sie wird sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich durch Betreuungs- und Präventionsaktivitäten mit einer Methodik der Gruppen- und Einzelarbeit erweitert, die eine Bevölkerung von der Geburt bis zu älteren Menschen abdeckt. Im Bereich der Arbeitsentwicklung kann sie sowohl im Gesundheitswesen als auch im Bildungswesen und in anderen Einrichtungen, wie z. B. in Gefängnissen und bei Personen im Freiheitsentzug, eingesetzt werden. Eines der beobachteten Probleme besteht darin, dass im Prozess der Internierung in der Strafvollzugsanstalt an den sozio-emotionalen Kompetenzen gearbeitet werden muss, und zwar mit einem doppelten Ziel: der Stärkung der persönlichen Strategien und der Verbesserung der Kompetenzen für die Wiedereingliederung in die Gesellschaft und die Arbeitswelt. Die Person, der die Freiheit entzogen wurde, durchläuft unabhängig von ihrer rechtlichen Situation einen Prozess der Institutionalisierung, der sich direkt auf ihre Bereiche der Entwicklung sozialer Kompetenzen auswirkt und ihren Wiedereingliederungsprozess direkt beeinflusst. Dies birgt eine hohe Wahrscheinlichkeit, rückfällig zu werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206988823
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 64
  • Veröffentlicht:
  • 26. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 113 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Sozio-emotionale Kompetenzen in Gefängnissen

Die psychopädagogische Praxis umfasst ein breites Spektrum an Möglichkeiten, die kaum bekannt sind. Die meiste Zeit beschränkt sie sich auf die Betreuung von Kindern und Jugendlichen im schulischen Umfeld. Sie wird sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich durch Betreuungs- und Präventionsaktivitäten mit einer Methodik der Gruppen- und Einzelarbeit erweitert, die eine Bevölkerung von der Geburt bis zu älteren Menschen abdeckt. Im Bereich der Arbeitsentwicklung kann sie sowohl im Gesundheitswesen als auch im Bildungswesen und in anderen Einrichtungen, wie z. B. in Gefängnissen und bei Personen im Freiheitsentzug, eingesetzt werden. Eines der beobachteten Probleme besteht darin, dass im Prozess der Internierung in der Strafvollzugsanstalt an den sozio-emotionalen Kompetenzen gearbeitet werden muss, und zwar mit einem doppelten Ziel: der Stärkung der persönlichen Strategien und der Verbesserung der Kompetenzen für die Wiedereingliederung in die Gesellschaft und die Arbeitswelt. Die Person, der die Freiheit entzogen wurde, durchläuft unabhängig von ihrer rechtlichen Situation einen Prozess der Institutionalisierung, der sich direkt auf ihre Bereiche der Entwicklung sozialer Kompetenzen auswirkt und ihren Wiedereingliederungsprozess direkt beeinflusst. Dies birgt eine hohe Wahrscheinlichkeit, rückfällig zu werden.

Kund*innenbewertungen von Sozio-emotionale Kompetenzen in Gefängnissen



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.