Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Spannungen in der Kindheit im affektiven Bereich

Über Spannungen in der Kindheit im affektiven Bereich

Das vorliegende Projekt zielte darauf ab, die Spannungen der Kinder im affektiven Bereich zu untersuchen, die die schulische Integration beeinflussen. Es wurde untersucht, ob diese Spannungen die soziale Entwicklung der Schüler im ersten Jahr der Grundausbildung in der Bildungseinheit "Once de Noviembre" beeinflussen, da es keine Integrationsstrategien für die soziale, affektive und psychologische Entwicklung gibt, so dass die bestehenden Schwierigkeiten durch die Untersuchung bestätigt werden konnten. Die Untersuchung zielt darauf ab, die häufigsten Probleme der Erstklässler in der affektiven und sozialen Entwicklung zu ermitteln, und zwar anhand eines spielerischen Modells, um Werte, Einstellungen und Tugenden zu vermitteln, die die Kinder nicht nur im Klassenzimmer, sondern überall in die Praxis umsetzen sollten, und an denen Eltern, Lehrer und Schüler beteiligt waren, Die verwendeten Forschungsmethoden waren Feldforschung, angewandt und bibliographisch, mit quantitativen Datenerhebungsinstrumenten wie der Umfrage, aber vor allem trug sie pädagogisch mit Wissen bei, das die Sozialisierung der Kinder anregt, sowie zur Eingliederung, die die Gesellschaft heute braucht, und zur Bildungsarbeit beiträgt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206351115
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 19. August 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 102 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Spannungen in der Kindheit im affektiven Bereich

Das vorliegende Projekt zielte darauf ab, die Spannungen der Kinder im affektiven Bereich zu untersuchen, die die schulische Integration beeinflussen. Es wurde untersucht, ob diese Spannungen die soziale Entwicklung der Schüler im ersten Jahr der Grundausbildung in der Bildungseinheit "Once de Noviembre" beeinflussen, da es keine Integrationsstrategien für die soziale, affektive und psychologische Entwicklung gibt, so dass die bestehenden Schwierigkeiten durch die Untersuchung bestätigt werden konnten. Die Untersuchung zielt darauf ab, die häufigsten Probleme der Erstklässler in der affektiven und sozialen Entwicklung zu ermitteln, und zwar anhand eines spielerischen Modells, um Werte, Einstellungen und Tugenden zu vermitteln, die die Kinder nicht nur im Klassenzimmer, sondern überall in die Praxis umsetzen sollten, und an denen Eltern, Lehrer und Schüler beteiligt waren, Die verwendeten Forschungsmethoden waren Feldforschung, angewandt und bibliographisch, mit quantitativen Datenerhebungsinstrumenten wie der Umfrage, aber vor allem trug sie pädagogisch mit Wissen bei, das die Sozialisierung der Kinder anregt, sowie zur Eingliederung, die die Gesellschaft heute braucht, und zur Bildungsarbeit beiträgt.

Kund*innenbewertungen von Spannungen in der Kindheit im affektiven Bereich



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.