Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Spannungen zwischen Moralunterricht und Gewissensfreiheit von Schülern

Über Spannungen zwischen Moralunterricht und Gewissensfreiheit von Schülern

Seit den demokratischen Revolutionen hat die Tatsache, dass die Schule zu Moral und Staatsbürgerschaft erzieht, immer die Befürchtung einer Indoktrination hervorgerufen. Dies ist auch heute noch der Fall. Das Buch soll zeigen, dass es möglich ist, das moralische und staatsbürgerliche Urteilsvermögen der Schüler gemäß einer Ethik zu entwickeln, die ihre Gewissensfreiheit bewahrt. Dieses Lehrerethos setzt neben einer Haltung, die man einnehmen muss, um kritisches Denken schulen zu können und nicht in die Verallgemeinerung der eigenen Subjektivität zu verfallen, aus erkenntnistheoretischer Sicht auch voraus, zwischen Fakten, Normen und Werten zu unterscheiden, und bei den Normen zwischen Normen der Moralität und Normen der Legalität zu unterscheiden, und innerhalb dieser Normen zwischen solchen, die ein bloß technisches Ziel verfolgen, einem Zweck der Existenz und der Menschlichkeit des Menschen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206035893
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 22. August 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Spannungen zwischen Moralunterricht und Gewissensfreiheit von Schülern

Seit den demokratischen Revolutionen hat die Tatsache, dass die Schule zu Moral und Staatsbürgerschaft erzieht, immer die Befürchtung einer Indoktrination hervorgerufen. Dies ist auch heute noch der Fall. Das Buch soll zeigen, dass es möglich ist, das moralische und staatsbürgerliche Urteilsvermögen der Schüler gemäß einer Ethik zu entwickeln, die ihre Gewissensfreiheit bewahrt. Dieses Lehrerethos setzt neben einer Haltung, die man einnehmen muss, um kritisches Denken schulen zu können und nicht in die Verallgemeinerung der eigenen Subjektivität zu verfallen, aus erkenntnistheoretischer Sicht auch voraus, zwischen Fakten, Normen und Werten zu unterscheiden, und bei den Normen zwischen Normen der Moralität und Normen der Legalität zu unterscheiden, und innerhalb dieser Normen zwischen solchen, die ein bloß technisches Ziel verfolgen, einem Zweck der Existenz und der Menschlichkeit des Menschen.

Kund*innenbewertungen von Spannungen zwischen Moralunterricht und Gewissensfreiheit von Schülern



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.