Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Speichel als diagnostisches Hilfsmittel in der Parodontologie

Über Speichel als diagnostisches Hilfsmittel in der Parodontologie

Auf dem Gebiet der Parodontaldiagnose ist in den letzten zwei Jahrzehnten ein stetig wachsender Trend zur Entwicklung von Instrumenten zur Überwachung der Parodontitis zu verzeichnen. Derzeit stützt sich die Diagnose von Parodontalerkrankungen hauptsächlich auf klinische und röntgenologische Parameter. Diese Maßnahmen sind nützlich, um Anzeichen für eine frühere Erkrankung zu erkennen oder die parodontale Gesundheit zu überprüfen, liefern aber nur begrenzte Informationen über Patienten und Stellen, die für einen zukünftigen parodontalen Zusammenbruch gefährdet sind. Der Speichel stellt aufgrund seiner Lokalisation eine wichtige und sehr relevante Diagnoseflüssigkeit für Parodontalerkrankungen dar. Viele wichtige biologische Substanzen wie Elektrolyte, Medikamente, Proteine (z. B. Zytokine, Hormone und Enzyme), Antikörper, Mikroben und RNA wurden im Speichel nachgewiesen. Die Abschätzung des Risikos des Ausbruchs und des Schweregrads einer Erkrankung, die Überwachung des Krankheitsverlaufs und die Bewertung der therapeutischen Wirksamkeit bei prämalignen und malignen oropharyngealen Läsionen sowie bei Infektionskrankheiten der Mundhöhle können durch die Analyse einer Reihe von Inhaltsstoffen im Speichel erfolgen. In dieser Übersicht wurde versucht, die Rolle des Speichels als diagnostisches Hilfsmittel in der Parodontologie darzustellen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205818831
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 108
  • Veröffentlicht:
  • 23. März 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 179 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Speichel als diagnostisches Hilfsmittel in der Parodontologie

Auf dem Gebiet der Parodontaldiagnose ist in den letzten zwei Jahrzehnten ein stetig wachsender Trend zur Entwicklung von Instrumenten zur Überwachung der Parodontitis zu verzeichnen. Derzeit stützt sich die Diagnose von Parodontalerkrankungen hauptsächlich auf klinische und röntgenologische Parameter. Diese Maßnahmen sind nützlich, um Anzeichen für eine frühere Erkrankung zu erkennen oder die parodontale Gesundheit zu überprüfen, liefern aber nur begrenzte Informationen über Patienten und Stellen, die für einen zukünftigen parodontalen Zusammenbruch gefährdet sind. Der Speichel stellt aufgrund seiner Lokalisation eine wichtige und sehr relevante Diagnoseflüssigkeit für Parodontalerkrankungen dar. Viele wichtige biologische Substanzen wie Elektrolyte, Medikamente, Proteine (z. B. Zytokine, Hormone und Enzyme), Antikörper, Mikroben und RNA wurden im Speichel nachgewiesen. Die Abschätzung des Risikos des Ausbruchs und des Schweregrads einer Erkrankung, die Überwachung des Krankheitsverlaufs und die Bewertung der therapeutischen Wirksamkeit bei prämalignen und malignen oropharyngealen Läsionen sowie bei Infektionskrankheiten der Mundhöhle können durch die Analyse einer Reihe von Inhaltsstoffen im Speichel erfolgen. In dieser Übersicht wurde versucht, die Rolle des Speichels als diagnostisches Hilfsmittel in der Parodontologie darzustellen.

Kund*innenbewertungen von Speichel als diagnostisches Hilfsmittel in der Parodontologie



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Speichel als diagnostisches Hilfsmittel in der Parodontologie ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.