Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Sperrfristen bei Übertragungsvorgängen im Einkommensteuerrecht

Über Sperrfristen bei Übertragungsvorgängen im Einkommensteuerrecht

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Veranstaltung: Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung der Seminararbeit ist die Darstellung eines Querschnitts der wesentlichen Kernpunkte von unentgeltlichen Übertragungsvorgängen bei Personengesellschaften. Der Fokus wird dabei auf die einkommensteuerrechtlichen Regelungen der §§ 6 Abs. 3, 6 Abs. 5 S. 3 u. 4 EStG gelegt. Anschließend sollen auf dieser Grundlage die entsprechenden Sperrfristen auf ihre Inhalte, Hintergründe und Besonderheiten untersucht werden. Zur Heranführung der Thematik werden eingangs einige grundlegende Begrifflichkeiten definiert. Nachfolgend werden anhand von Anwendungsfällen die §§ 6 Abs. 3, 6 Abs. 5 S. 3 EStG vereinfacht dargestellt. Dabei wird vereinzelt auf die Besonderheiten und die aktuelle Rechtsprechung zu bestimmten Normen Bezug genommen. Anschließend werden punktuelle Überscheidungen vorgenannter Paragraphen mit § 24 UmwStG aufgezeigt. Inhaltlich wird das Thema mit einer Aufarbeitung der zutreffenden Sperrfristen abgeschlossen. Aufgrund des Umfangs der Seminararbeit bezieht sich diese nur auf Übertragungsvorgänge des Einkommensteuerrechts. Außer Acht gelassen werden beispielsweise das ErbStG oder das GrEStG. Es wird lediglich ein kurzer Exkurs auf das Umwandlungssteuergesetz vorgenommen. Außerdem wird das Hauptaugenmerk im Rahmen des EStG nur auf unentgeltliche Übertragungsvorgänge bei Personengesellschaften gelegt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346993083
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 6. Januar 2024
  • Ausgabe:
  • 24001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Sperrfristen bei Übertragungsvorgängen im Einkommensteuerrecht

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Veranstaltung: Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung der Seminararbeit ist die Darstellung eines Querschnitts der wesentlichen Kernpunkte von unentgeltlichen Übertragungsvorgängen bei Personengesellschaften. Der Fokus wird dabei auf die einkommensteuerrechtlichen Regelungen der §§ 6 Abs. 3, 6 Abs. 5 S. 3 u. 4 EStG gelegt. Anschließend sollen auf dieser Grundlage die entsprechenden Sperrfristen auf ihre Inhalte, Hintergründe und Besonderheiten untersucht werden.

Zur Heranführung der Thematik werden eingangs einige grundlegende Begrifflichkeiten definiert. Nachfolgend werden anhand von Anwendungsfällen die §§ 6 Abs. 3, 6 Abs. 5 S. 3 EStG vereinfacht dargestellt. Dabei wird vereinzelt auf die Besonderheiten und die aktuelle Rechtsprechung zu bestimmten Normen Bezug genommen. Anschließend werden punktuelle Überscheidungen vorgenannter Paragraphen mit § 24 UmwStG aufgezeigt. Inhaltlich wird das Thema mit einer Aufarbeitung der zutreffenden Sperrfristen abgeschlossen.

Aufgrund des Umfangs der Seminararbeit bezieht sich diese nur auf Übertragungsvorgänge des Einkommensteuerrechts. Außer Acht gelassen werden beispielsweise das ErbStG oder das GrEStG. Es wird lediglich ein kurzer Exkurs auf das Umwandlungssteuergesetz vorgenommen. Außerdem wird das Hauptaugenmerk im Rahmen des EStG nur auf unentgeltliche Übertragungsvorgänge bei Personengesellschaften gelegt.

Kund*innenbewertungen von Sperrfristen bei Übertragungsvorgängen im Einkommensteuerrecht



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Sperrfristen bei Übertragungsvorgängen im Einkommensteuerrecht ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.