Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Spezielle Einflussfaktoren auf den Kurs von Fussballaktien

Über Spezielle Einflussfaktoren auf den Kurs von Fussballaktien

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Universität Kassel (Lehrstuhl für Corporate Finance), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Kernfrage nach, welchen direkten Einfluss sportliche Erfolge auf den Aktienkurs eines Fußballvereins haben. Sie verdeutlicht, dass speziell Fußballergebnisse als Indikator des sportlichen Erfolgs eine gute Bewertungsgrundlage bieten, um den Zusammenhang zu messen. Fußballergebnisse erlauben Investoren von Fußballvereinen die Qualität der Arbeit des Managements in kurzen zeitlichen Abständen - ohne transferiertes Insiderwissen - zu beurteilen. Daher wird die Annahme getroffen, dass Spielergebnisse zu einer signifikanten kurzfristigen Kursreaktion führen. Hieraus lassen sich unter Umständen auch Rückschlüsse auf eine geeignete Investmentstrategie ableiten. Da nicht davon ausgegangen wird, dass von jedem Spielergebnis der gleiche Einfluss auf den Kurs herrscht, werden die Spiele nach ökonomischen und psychologischen Faktoren kategorisiert. Hinsichtlich ökonomischer Faktoren wird unterstellt, dass Ergebnisse in Wettbewerben, in denen höhere Einnahmen erzielt werden können, einen stärkeren Einfluss auf den Aktienkurs ausüben. Erwartungen über den Ausgang eines Spiels bilden derweil die Grundlage für die Untersuchung psychologischer Faktoren. So werden unerwartete Ergebnisse einem Schock an Aktienmärkten gleichgesetzt, der zu außerordentlich hohen Kursausschlägen führt, was wiederum als ein Zeichen für eine Überreaktion zu interpretieren ist. Anhand von Erwartungen kann darüber hinaus untersucht werden, ob die Annahme informationseffizienter Märkte für die Betrachtung als erfüllt angesehen werden kann. Da ein Widerspruch zu den Annahmen der neoklassischen Kapitalmarkttheorie angenommen wird, wird zunächst die Aktienbewertung nach dem neoklassischen Ansatz näher vorgestellt. Anschließend wird die Besonderheit von Fußballaktien mit dem Zusammenhang von sportlicher und finanzieller Performance aufgezeigt, darüber hinaus werden Spielergebnisse kurz mit den Erkenntnissen der Behavioral Finance in Verbindung gesetzt, um den psychologischen Faktor zu betonen. Das Kapitel schließt mit der Vorstellung der bisherigen Studien über den Einfluss von Spielausgängen auf den Aktienkurs. Hier werden die zuvor entwickelten Hypothesen konkretisiert und anhand der Erkenntnisse der vorgestellten Studien weitere entwickelt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668235175
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 100
  • Veröffentlicht:
  • 16. Juni 2016
  • Ausgabe:
  • 16002
  • Abmessungen:
  • 148x8x210 mm.
  • Gewicht:
  • 157 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Spezielle Einflussfaktoren auf den Kurs von Fussballaktien

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Universität Kassel (Lehrstuhl für Corporate Finance), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Kernfrage nach, welchen direkten Einfluss sportliche Erfolge auf den Aktienkurs eines Fußballvereins haben. Sie verdeutlicht, dass speziell Fußballergebnisse als Indikator des sportlichen Erfolgs eine gute Bewertungsgrundlage bieten, um den Zusammenhang zu messen. Fußballergebnisse erlauben Investoren von Fußballvereinen die Qualität der Arbeit des Managements in kurzen zeitlichen Abständen - ohne transferiertes Insiderwissen - zu beurteilen. Daher wird die Annahme getroffen, dass Spielergebnisse zu einer signifikanten kurzfristigen Kursreaktion führen. Hieraus lassen sich unter Umständen auch Rückschlüsse auf eine geeignete Investmentstrategie ableiten.
Da nicht davon ausgegangen wird, dass von jedem Spielergebnis der gleiche Einfluss auf den Kurs herrscht, werden die Spiele nach ökonomischen und psychologischen Faktoren kategorisiert. Hinsichtlich ökonomischer Faktoren wird unterstellt, dass Ergebnisse in Wettbewerben, in denen höhere Einnahmen erzielt werden können, einen stärkeren Einfluss auf den Aktienkurs ausüben. Erwartungen über den Ausgang eines Spiels bilden derweil die Grundlage für die Untersuchung psychologischer Faktoren. So werden unerwartete Ergebnisse einem Schock an Aktienmärkten gleichgesetzt, der zu außerordentlich hohen Kursausschlägen führt, was wiederum als ein Zeichen für eine Überreaktion zu interpretieren ist. Anhand von Erwartungen kann darüber hinaus untersucht werden, ob die Annahme informationseffizienter Märkte für die Betrachtung als erfüllt angesehen werden kann.
Da ein Widerspruch zu den Annahmen der neoklassischen Kapitalmarkttheorie angenommen wird, wird zunächst die Aktienbewertung nach dem neoklassischen Ansatz näher vorgestellt. Anschließend wird die Besonderheit von Fußballaktien mit dem Zusammenhang von sportlicher und finanzieller Performance aufgezeigt, darüber hinaus werden Spielergebnisse kurz mit den Erkenntnissen der Behavioral Finance in Verbindung gesetzt, um den psychologischen Faktor zu betonen. Das Kapitel schließt mit der Vorstellung der bisherigen Studien über den Einfluss von Spielausgängen auf den Aktienkurs. Hier werden die zuvor entwickelten Hypothesen konkretisiert und anhand der Erkenntnisse der vorgestellten Studien weitere entwickelt.

Kund*innenbewertungen von Spezielle Einflussfaktoren auf den Kurs von Fussballaktien



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Spezielle Einflussfaktoren auf den Kurs von Fussballaktien ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.