Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Spielende kulturelle Sühne

Spielende kulturelle Sühnevon Stephen Schafer
Über Spielende kulturelle Sühne

Politisches Hacking, Neuromarketing, der Missbrauch sozialer Medien und die allgegenwärtige Überwachung sind kritische Themen der heutigen Gesellschaftsordnung. Gaming Cultural Atonement behandelt diese Themen auf eine noch nie dagewesene Art und Weise - durch das Design von Videospielen. Psychecology-Videospiele (PEGs) können als Traumanalogien entworfen und als Forschungsinstrumente zur Erforschung des kognitiven Unbewussten eingesetzt werden. Auf der Grundlage der Physik der Quanten-Neurobiologie und der Quanten-Traumstruktur stellt das Buch eine Korrelation zwischen PEGs und der vermittelten Traumlandschaft her. Die Bedeutung einer solchen Korrelation liegt darin, dass sie das Aufspüren und die Heilung unbewusster quantenkognitiver Muster in der kollektiven menschlichen Psyche ermöglicht. Es besteht eine direkte Korrelation zwischen Kompensation, wie sie durch die Jungsche Amplifikationsmethode der Traumanalyse definiert wird, und Kohärenz, wie sie durch die Herzfrequenzvariabilität definiert wird. Kohärente kognitive Zustände sind gleichbedeutend mit Heilung, und "Der Traum spricht in Bildern und gibt [unbewussten] Instinkten Ausdruck." (Jung, Carl, 1933, S. 26) Daher können Spielbilder wie Traumbilder zur Heilung entworfen werden, und Heilung kann auf das kulturelle Unbewusste mit kohärentem, vermitteltem Biofeedback angewendet werden, um kritische Probleme in einem vermittelten Zeitalter zu lösen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205866092
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 256
  • Veröffentlicht:
  • 31. Januar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x16x220 mm.
  • Gewicht:
  • 399 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Spielende kulturelle Sühne

Politisches Hacking, Neuromarketing, der Missbrauch sozialer Medien und die allgegenwärtige Überwachung sind kritische Themen der heutigen Gesellschaftsordnung. Gaming Cultural Atonement behandelt diese Themen auf eine noch nie dagewesene Art und Weise - durch das Design von Videospielen. Psychecology-Videospiele (PEGs) können als Traumanalogien entworfen und als Forschungsinstrumente zur Erforschung des kognitiven Unbewussten eingesetzt werden. Auf der Grundlage der Physik der Quanten-Neurobiologie und der Quanten-Traumstruktur stellt das Buch eine Korrelation zwischen PEGs und der vermittelten Traumlandschaft her. Die Bedeutung einer solchen Korrelation liegt darin, dass sie das Aufspüren und die Heilung unbewusster quantenkognitiver Muster in der kollektiven menschlichen Psyche ermöglicht. Es besteht eine direkte Korrelation zwischen Kompensation, wie sie durch die Jungsche Amplifikationsmethode der Traumanalyse definiert wird, und Kohärenz, wie sie durch die Herzfrequenzvariabilität definiert wird. Kohärente kognitive Zustände sind gleichbedeutend mit Heilung, und "Der Traum spricht in Bildern und gibt [unbewussten] Instinkten Ausdruck." (Jung, Carl, 1933, S. 26) Daher können Spielbilder wie Traumbilder zur Heilung entworfen werden, und Heilung kann auf das kulturelle Unbewusste mit kohärentem, vermitteltem Biofeedback angewendet werden, um kritische Probleme in einem vermittelten Zeitalter zu lösen.

Kund*innenbewertungen von Spielende kulturelle Sühne



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Spielende kulturelle Sühne ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.