Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Spinoza und Freud - Erkenntnistheoretische Kritik der Psychoanalyse

Über Spinoza und Freud - Erkenntnistheoretische Kritik der Psychoanalyse

Die Lektüre von J. Bouveresses Buch Philosophie, mythologie, pseudo-science : Wittgenstein lecteur von Freud war der erste Schlüssel zu dieser Studie. Es erklärt Wittgensteins kritische und scharfe Position gegenüber der Freudschen Theorie - nämlich, dass die Psychoanalyse wenig mit dem Bereich der Wissenschaft, sondern vielmehr mit dem Bereich der ästhetischen Forschung zu tun hat. Der zweite Schlüssel betrifft die Ähnlichkeit des spinozistischen und freudschen Ansatzes: ein unbeugsamer Glaube an einen harten Determinismus (Ausdruck von W. James in seinem Artikel The Dilemma of Determism), eine Beschreibung der menschlichen Psyche (das Spiel der Affekte und die freudsche Topik) und eine Methode, damit der Mensch seinen schädlichen Determinismus zu einem glücklicheren umlenkt (die rationale Analyse der Ursachen, die uns handeln lassen, und die Psychoanalyse).Drei Jahrhunderte auseinander, das gleiche Problem und die gleichen Grundlagen, um darauf zu antworten. Dennoch wird die Ethik des holländischen Philosophen als Metaphysik bezeichnet, während die Freudsche Theorie eine Wissenschaft ist. Diese Studie bietet eine epistemologische Kritik der Freudschen Theorie aus spinozistischer Sicht.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206905042
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 64
  • Veröffentlicht:
  • 1. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 113 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Spinoza und Freud - Erkenntnistheoretische Kritik der Psychoanalyse

Die Lektüre von J. Bouveresses Buch Philosophie, mythologie, pseudo-science : Wittgenstein lecteur von Freud war der erste Schlüssel zu dieser Studie. Es erklärt Wittgensteins kritische und scharfe Position gegenüber der Freudschen Theorie - nämlich, dass die Psychoanalyse wenig mit dem Bereich der Wissenschaft, sondern vielmehr mit dem Bereich der ästhetischen Forschung zu tun hat. Der zweite Schlüssel betrifft die Ähnlichkeit des spinozistischen und freudschen Ansatzes: ein unbeugsamer Glaube an einen harten Determinismus (Ausdruck von W. James in seinem Artikel The Dilemma of Determism), eine Beschreibung der menschlichen Psyche (das Spiel der Affekte und die freudsche Topik) und eine Methode, damit der Mensch seinen schädlichen Determinismus zu einem glücklicheren umlenkt (die rationale Analyse der Ursachen, die uns handeln lassen, und die Psychoanalyse).Drei Jahrhunderte auseinander, das gleiche Problem und die gleichen Grundlagen, um darauf zu antworten. Dennoch wird die Ethik des holländischen Philosophen als Metaphysik bezeichnet, während die Freudsche Theorie eine Wissenschaft ist. Diese Studie bietet eine epistemologische Kritik der Freudschen Theorie aus spinozistischer Sicht.

Kund*innenbewertungen von Spinoza und Freud - Erkenntnistheoretische Kritik der Psychoanalyse



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.