Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Spiritualistische Psychologie

Über Spiritualistische Psychologie

Die in Frankreich von dem Philosophen Théodore Jouffroy (1796-1842) begründete spiritualistische Psychologie geht von einer freien Intelligenz aus, die den Willen überdeterminiert. Laut Jouffroy ist dieser Wille ein Merkmal des menschlichen Geistes, dessen Gegenstand die Entdeckung seines Zwecks als Wesen ist. Denn alles hat einen Zweck, und durch Beobachtung und Vernunft gelangt man zu diesem Zweck. Der Philosoph stellt außerdem fest, dass man durch Beobachtung und Vernunft zur absoluten Erkenntnis gelangt, die er als das Wahre, das Schöne und das moralisch Gute definiert. Théodore Jouffroy, ein Schüler des Metaphysikers Victor Cousin (1792-1867), war wie dieser der Ansicht, dass "die Vernunft von Gott herabsteigt und sich zum Menschen neigt" (Fragments philosophiques, 1826). Die Erforschung der spiritualistischen Psychologie hatte viele Kritiker, darunter auch einen gewissen Auguste Comte. Jouffroys Zeitgenosse Louis Bautain (1796-1867), ein weiterer Schüler Cousins, schrieb in Titel 2 seines ersten Kapitels über experimentelle Psychologie: "Die geistige Welt wird wie die materielle Welt durch Gesetze geregelt."

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206127307
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 96
  • Veröffentlicht:
  • 25. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 161 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Spiritualistische Psychologie

Die in Frankreich von dem Philosophen Théodore Jouffroy (1796-1842) begründete spiritualistische Psychologie geht von einer freien Intelligenz aus, die den Willen überdeterminiert. Laut Jouffroy ist dieser Wille ein Merkmal des menschlichen Geistes, dessen Gegenstand die Entdeckung seines Zwecks als Wesen ist. Denn alles hat einen Zweck, und durch Beobachtung und Vernunft gelangt man zu diesem Zweck. Der Philosoph stellt außerdem fest, dass man durch Beobachtung und Vernunft zur absoluten Erkenntnis gelangt, die er als das Wahre, das Schöne und das moralisch Gute definiert. Théodore Jouffroy, ein Schüler des Metaphysikers Victor Cousin (1792-1867), war wie dieser der Ansicht, dass "die Vernunft von Gott herabsteigt und sich zum Menschen neigt" (Fragments philosophiques, 1826). Die Erforschung der spiritualistischen Psychologie hatte viele Kritiker, darunter auch einen gewissen Auguste Comte. Jouffroys Zeitgenosse Louis Bautain (1796-1867), ein weiterer Schüler Cousins, schrieb in Titel 2 seines ersten Kapitels über experimentelle Psychologie: "Die geistige Welt wird wie die materielle Welt durch Gesetze geregelt."

Kund*innenbewertungen von Spiritualistische Psychologie



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Spiritualistische Psychologie ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.