Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Sport- und Bewegungstherapie

- Eine wirksame Methode gegen Depressionen: Mit einem Konzeptvorschlag fur die Praxis

Über Sport- und Bewegungstherapie

Schwerpunkt des Buches ist die Analyse der Wirksamkeit von körperlicher Aktivität bei depressiven Störungen mit der Frage nach dem Nutzen von Sport und Bewegung für die sozialpädagogische und therapeutische Praxis. Die Fragestellung wird auf der Grundlage der Auswertung von aktueller Fachliteratur sowie des Vergleichs von empirischen Studien zur Wirksamkeit sporttherapeutischer Maßnahmen untersucht. Zudem wird Umsetzung und Umsetzbarkeit derartiger Konzepte im klinischen Alltag diskutiert.Als Ausgangspunkt für die Analyse wurde eine genaue Betrachtung des Krankheitsmodells der Depression gewählt, auf den Ebenen der Begriffsbestimmung, der Symptomatik, des Verlaufs und der Prognose sowie der Diagnostik, der Epidemiologie und der Ätiologie. In Gegenüberstellung zu den primär genutzten, gesundheitspolitisch anerkannten Behandlungsmethoden sollen Theorie und Konzept der Sport- und Bewegungstherapie als eine der ergänzenden Therapieformen bei depressiven Störungen vorgestellt werden. Schließlich bildet die differenzierte Exploration der einzelnen Wirkmechanismen von körperlicher Aktivität die Basis für den Konzeptentwurf der Sport- und Bewegungsgruppe ,Bewegung gegen Depression' (BgD) für Menschen mit einer depressiven Störung. Als Vorschlag für die sozialpädagogische Praxis enthält dieser Konzeptentwurf Anleitungen zur Umsetzung praktischer Übungen sowie die Ausarbeitung von Arbeitsblättern und Powerpoint-Folien für psychoedukative Theoriemodule.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783842854277
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 180
  • Veröffentlicht:
  • 14. August 2012
  • Abmessungen:
  • 210x148x10 mm.
  • Gewicht:
  • 222 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Sport- und Bewegungstherapie

Schwerpunkt des Buches ist die Analyse der Wirksamkeit von körperlicher Aktivität bei depressiven Störungen mit der Frage nach dem Nutzen von Sport und Bewegung für die sozialpädagogische und therapeutische Praxis. Die Fragestellung wird auf der Grundlage der Auswertung von aktueller Fachliteratur sowie des Vergleichs von empirischen Studien zur Wirksamkeit sporttherapeutischer Maßnahmen untersucht. Zudem wird Umsetzung und Umsetzbarkeit derartiger Konzepte im klinischen Alltag diskutiert.Als Ausgangspunkt für die Analyse wurde eine genaue Betrachtung des Krankheitsmodells der Depression gewählt, auf den Ebenen der Begriffsbestimmung, der Symptomatik, des Verlaufs und der Prognose sowie der Diagnostik, der Epidemiologie und der Ätiologie. In Gegenüberstellung zu den primär genutzten, gesundheitspolitisch anerkannten Behandlungsmethoden sollen Theorie und Konzept der Sport- und Bewegungstherapie als eine der ergänzenden Therapieformen bei depressiven Störungen vorgestellt werden. Schließlich bildet die differenzierte Exploration der einzelnen Wirkmechanismen von körperlicher Aktivität die Basis für den Konzeptentwurf der Sport- und Bewegungsgruppe ,Bewegung gegen Depression' (BgD) für Menschen mit einer depressiven Störung. Als Vorschlag für die sozialpädagogische Praxis enthält dieser Konzeptentwurf Anleitungen zur Umsetzung praktischer Übungen sowie die Ausarbeitung von Arbeitsblättern und Powerpoint-Folien für psychoedukative Theoriemodule.

Kund*innenbewertungen von Sport- und Bewegungstherapie



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Sport- und Bewegungstherapie ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.