Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Sprachbildung im Schulalltag. Analyse, Förderung und Feedback in Bezug auf Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache

Über Sprachbildung im Schulalltag. Analyse, Förderung und Feedback in Bezug auf Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache

Projektarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 1,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Durchgängige Sprachbildung in Theorie und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Portfolio konzentriert sich auf die Analyse und Diskussion der kontinuierlichen Förderung sprachlicher Fähigkeiten und des Einsatzes von Bildungssprache im schulischen Umfeld, insbesondere im Zusammenhang mit Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache. Im ersten Abschnitt werden die Sprachleistungen der Schülerin Anna analysiert und diskutiert. Die zweite Portfolio-Aufgabe widmet sich der Bedeutung von Bildungssprache und durchgängiger Sprachbildung im schulischen Kontext. Abschließend erfolgt in der dritten Portfolio-Aufgabe die Analyse eines Schülertextes mit anschließendem konstruktivem Feedback. Die Arbeit bietet einen Einblick in die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich im schulischen Umfeld in Bezug auf Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache ergeben. Durch die praxisorientierten Aufgaben werden konkrete Ansätze zur Verbesserung sprachlicher Kompetenzen und des Einsatzes von Bildungssprache aufgezeigt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783964875891
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 16
  • Veröffentlicht:
  • 17. Januar 2024
  • Ausgabe:
  • 24001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 40 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Sprachbildung im Schulalltag. Analyse, Förderung und Feedback in Bezug auf Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache

Projektarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 1,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Durchgängige Sprachbildung in Theorie und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Portfolio konzentriert sich auf die Analyse und Diskussion der kontinuierlichen Förderung sprachlicher Fähigkeiten und des Einsatzes von Bildungssprache im schulischen Umfeld, insbesondere im Zusammenhang mit Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache.
Im ersten Abschnitt werden die Sprachleistungen der Schülerin Anna analysiert und diskutiert. Die zweite Portfolio-Aufgabe widmet sich der Bedeutung von Bildungssprache und durchgängiger Sprachbildung im schulischen Kontext. Abschließend erfolgt in der dritten Portfolio-Aufgabe die Analyse eines Schülertextes mit anschließendem konstruktivem Feedback.

Die Arbeit bietet einen Einblick in die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich im schulischen Umfeld in Bezug auf Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache ergeben. Durch die praxisorientierten Aufgaben werden konkrete Ansätze zur Verbesserung sprachlicher Kompetenzen und des Einsatzes von Bildungssprache aufgezeigt.

Kund*innenbewertungen von Sprachbildung im Schulalltag. Analyse, Förderung und Feedback in Bezug auf Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.